Gemeinnützige Organisation: LLVM will unabhängiger werden
Noch in diesem Jahr soll eine unabhängige Organisation die Verwaltung des LLVM-Projekts übernehmen. Das soll für Neutralität gegenüber Unternehmen sorgen und strukturelle Probleme lösen.

Wie LLVM-Projektleiter Chris Lattner im Blog der Organisation bekanntgegeben hat, wird mit der LLVM Foundation eine gemeinnützige Organisation gegründet, die die Gemeinschaft der verschiedenen Teilprojekte und von Hunderten von Entwicklern besser vertreten soll.
Durch diesen Schritt erhofft sich das Team vor allem eine Verbesserung der Infrastruktur, die bisher noch die University of Illinois bereitstellt, an der LLVM gegründet wurde. Darüber hinaus soll es auch einfacher werden, Entwicklertreffen und die Infrastruktur zu finanzieren.
Mit Gründung der Foundation erhoffen sich die Beteiligten außerdem, Interessierten einen besseren Einblick in betriebliche und strategische Belange des Projekts geben zu können. Gestützt werden soll auch die Unabhängigkeit gegenüber den beteiligten Unternehmen. So trägt etwa Apple, der Arbeitgeber von Lattner, einen großen Teil zu LLVM bei, aber auch andere Unternehmen, wie etwa Google.
Einfache Struktur mit wenigen Änderungen
Geführt werden soll die LLVM Foundation von einem kleinen Aufsichtsrat und einer Administrator-Position. Letztere übernimmt zunächst Tanya Lattner, die das Upgrade der Infrastruktur betreuen soll, das US-Entwicklertreffen organisiert und sich um die formale Gründung der Organisation kümmern wird.
Für den Aufsichtsrat ist auf eine möglichst ausgewogene Zusammensetzung geachtet worden. Vertreten sind aktive Mitglieder, die sowohl akademische als auch kommerzielle Interessen repräsentieren, und zudem unterschiedliche Aufgaben im Projekt übernehmen.
Die formale Gründung soll noch in diesem Jahr erfolgen, über entsprechende Fortschritte will das Team in den kommenden Monaten weiter informieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed