Gema: Amazon bringt MP3-Dienst Autorip nach Deutschland
Amazon hat die Gespräche mit der Gema abgeschlossen und darf den kostenlosen MP3-Dienst Autorip anbieten. "Die Gespräche dauerten etwas", sagte ein Amazon-Sprecher Golem.de.

Amazon bietet seinen kostenlosen Service für MP3-Versionen von auf CD, Vinyl oder Kassette gekaufter Musik nun auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Das gab das Unternehmen am 24. Juni 2013 bekannt. Der Service gilt auch rückwirkend für Musik, die seit 1999 gekauft wurde.
- Gema: Amazon bringt MP3-Dienst Autorip nach Deutschland
- Amazon gibt Milliarden für Medieninhalte aus
"Wir haben in den USA Hunderte Millionen Lieder auf diesem Weg verteilt", sagte Steve Boom, Vice President Digital Music bei Amazon, im Gespräch mit Golem.de. Angaben zu Umsatz oder Gewinn mit digitaler Musik wollte Boom jedoch nicht machen. "Es ist ein Wachstumsbereich für Amazon", erklärte er.
Autorip ist am 25. Juni 2013 gestartet. Boom: "Wir beginnen mit rund 500.000 einzelnen Titeln. In Deutschland wird 80 Prozent der Musik noch auf physischen Datenträgern verkauft, hauptsächlich auf CD, daher ist der Marktstart hier eigentlich noch spannender als in den USA. In den USA sind es nur noch 30 bis 35 Prozent, mit stark rückläufiger Tendenz."
Verträge mit den Majors und Hunderten Independent Labels seien für Deutschland abgeschlossen. "Mit der Gema haben wir ein gutes Verhältnis. Wir verkaufen seit langer Zeit Musik, bieten die Cloud und nun Autorip an. Die Gespräche dauerten etwas. Das ist alles, was ich dazu sagen kann", sagte Boom Golem.de. Dazu, ob Amazon auch ein Streaming-Angebot plant, machte der Manager keine Angaben. Amazon sei einer der größten Musikanbieter der Welt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Amazon gibt Milliarden für Medieninhalte aus |
- 1
- 2
Naja was man so als Werbegeschenk bekommt hat teilweise datenraten von 4 Megabyte pro...
Wenn dir kein Fall bekannt ist, hast du offenbar die letzten 1015 Jahre...
Erstaunlich finde ich, die meinen FLAC braucht man tatsächlich... aber nun gut, die...
Für verfilmte Hörbücher bitte auch. Musik, die in Filmen ist, die man von Amazon kaufte...