Amazon gibt Milliarden für Medieninhalte aus

Im Januar 2013 stellte der Internethändler in den USA Autorip vor. Titel, die seit 1998 bei Amazon als Musik-CDs gekauft wurden, bekam der Kunde als MP3-Datei mit 256 KBit/s automatisch und kostenlos im Amazon Cloud Player bereitgestellt. Die MP3-Dateien von den Musik-CDs werden nicht beim verfügbaren Speicherplatz im Cloud Player angerechnet.

Der Dienst war nicht für das gesamte Angebot verfügbar, sondern nur für eine Auswahl. Vor dem Kauf kann der Kunde bei Amazon prüfen, ob der Autorip-Dienst für das Album angeboten wird. Das wird mit einem Logo visualisiert. Wird das Album nachträglich für die Digitalisierung freigegeben, erhalten die Käufer die Daten für ihren Amazon Cloud Player.

Eine Regelung in den allgemeinen Geschäftsbedingungen verhindert einen Trick: Wer einen Musikdatenträger zurückgibt, aber dennoch über den Cloud Player auch nur ein MP3-Stück des Albums abspielt, zahlt den Preis für die MP3-Version des Albums, selbst wenn dieser höher sein sollte als die physische Ausgabe.

Im vergangenen Quartal wuchsen die Ausgaben für Technologie und Inhalte, wozu die Amazon Cloud, die Kindle-Tablets und E-Book-Reader sowie die Lizenzgebühren für Filme und Musik für Kindle-Nutzer gehören, um 46 Prozent auf 1,38 Milliarden US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Gema: Amazon bringt MP3-Dienst Autorip nach Deutschland
  1.  
  2. 1
  3. 2


robinx999 29. Jun 2013

Naja was man so als Werbegeschenk bekommt hat teilweise datenraten von 4 Megabyte pro...

Martin F. 26. Jun 2013

Wenn dir kein Fall bekannt ist, hast du offenbar die letzten 1015 Jahre...

0xDEADC0DE 26. Jun 2013

Erstaunlich finde ich, die meinen FLAC braucht man tatsächlich... aber nun gut, die...

Endwickler 26. Jun 2013

Für verfilmte Hörbücher bitte auch. Musik, die in Filmen ist, die man von Amazon kaufte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /