Betrugsrate soll deutlich niedriger sein als bei Karten
Nach Angaben der Banken sollen die Betrugsraten bei Smartphone-Abhebungen deutlich niedriger sein, als bei Karten. Das verwundert nicht, denn noch befindet sich das System ja im Testmodus und wird nicht flächendeckend genutzt. Der Anreiz für Kriminelle ist also deutlich größer, auf die "etablierten" Betrugsmaschen wie Skimming am Geldautomaten zu setzen.
Die Smartphones nehmen in der Regel per NFC Kontakt mit dem Geldautomaten auf. Nutzer müssen die Transaktion dann auf ihrem Smartphone bestätigen, bei den meisten Banken geben sie zudem eine PIN am Automaten ein.
Geld mit 30-Minuten-Code
Wells Fargo nutzt derzeit ein anderes System. Kunden können in ihrer App einen für dreißig Minuten gültigen Zugangscode beantragen, den sie dann am Geldautomaten eingeben. Zusätzlich geben Sie dann die PIN ein und bekommen ihr Geld.
Es fällt nicht schwer, sich Betrugsszenarien für die schöne neue Geldautomatenwelt auszudenken. Kunden könnten per Social-Engineering dazu gebracht werden, gefälschte Bank-Apps zu installieren. Wenn Sie weiterhin alternativ auch per EC-Karte Geld abheben können, können nach wie vor Informationen wie die PIN per Skimming abgegriffen werden. Auch manipulierte NFC-Lesegeräte an Geldautomaten selbst sind denkbar.
Zu den Sicherheitsrisiken trägt bei, dass bestehende Sicherheitsstandards global sehr unterschiedlich eingeführt werden. In den USA zum Beispiel wurde das Chip-and-PIN-Verfahren (auch: EMV-Verfahren) in den vergangenen Jahren nur zögerlich implementiert. Das ermöglichte Kriminellen, per Skimming oder Datenhandel erworbene Magnetstreifen-Informationen auf eine Karte mit Chip zu klonen und gültige Chip-Transaktionen durchzuführen, weil die Sicherheitsmerkmale nur unzureichend geprüft wurden.
Der Geldautomatenhersteller Wincor Nixdorf hat auch für Deutschland ein kompatibles Modell vorgestellt. Dieses setzt auf einen durch die Smartphone-App erzeugten QR-Code, der vom Geldautomaten abgescannt wird.
In Deutschland wird Geldabheben ohne Karte unter anderem von der Volksbank Mittelhessen unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Geldautomaten: Banken bereiten Abschied von EC-Karten vor |
- 1
- 2
Oh na DANN is das natürlich sicher wenn das Passwort (wahrscheinlich komplett...
es ist nicht besonders sicher mit 4 stellen pin, aber durch den chip auf der EC Kann man...
Tja so sind die Menschen nunmal. Alle eigentlich sehr ignorant mit ein bisschen...
Ich gehe davon aus, dass es wahrscheinlicher ist das jemand mein gesamtes Portemonnaie...