Geländewagen: Erster elektrischer Landrover soll 2021 kommen
So schnell wird das nichts mit elektrischen Geländefahrten: Der Road Rover von Land Rover soll vornehmlich auf normalen Straßen zuhause sein.

Jaguar Land Rover soll den Road Rover als erstes vollelektrisches Auto der Marke Landrover ab 2021 bauen. Dies berichtet Autocar.
Der Hersteller will eine Milliarde britische Pfund in drei neue, in Großbritannien gebaute Elektroautos investieren. Dabei handelt es sich um den Jaguar XJ, den J-Pace und den Road Rover von Landrover. Das Werk Castle Bromwich soll dazu umgebaut werden.
Jaguar wird die Fabrik im Vorort Birminghams umgestalten, um dort Fahrzeuge auf der Basis der Modular Longitudinal Architecture (MLA) zu produzieren. Das ist eine Plattform, auf der Autos mit einem Benzin-, Diesel-, Hybrid- oder Elektromotor aufgebaut werden können. Zudem wird Jaguar in Mittelengland eine Fabrik für die Akkumontage sowie eine für den Bau des elektrischen Antriebsstrangs betreiben.
Der Land Rover soll eine niedrigere Bodenfreiheit als der Land Rover Range Rover Evoque aufweisen. Es handelt sich um ein Crossover-SUV, das Anleihen einer Limousine und eines SUV vereint. Angaben zu Preisen und Leistungsdaten gibt es noch nicht.
Schon länger ist bekannt, dass die Luxuslimousine Jaguar XJ als Elektroauto neu auf den Markt gebracht werden soll. Das Design und die Produktentwicklung wird das Team übernehmen, das schon Jaguars erstes Elektroauto, den I-Pace, entwickelte. Gebaut wird das Auto in Castle Bromwich. Der XJ ist das Spitzenmodell von Jaguar. Das Fahrzeug, dessen Design mehrfach geändert wurde, wird seit 1968 gebaut.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed