Geländewagen: Erster elektrischer Landrover soll 2021 kommen

So schnell wird das nichts mit elektrischen Geländefahrten: Der Road Rover von Land Rover soll vornehmlich auf normalen Straßen zuhause sein.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Die Marke soll elektrisch werden.
Die Marke soll elektrisch werden. (Bild: Jaguar Land Rover)

Jaguar Land Rover soll den Road Rover als erstes vollelektrisches Auto der Marke Landrover ab 2021 bauen. Dies berichtet Autocar.

Der Hersteller will eine Milliarde britische Pfund in drei neue, in Großbritannien gebaute Elektroautos investieren. Dabei handelt es sich um den Jaguar XJ, den J-Pace und den Road Rover von Landrover. Das Werk Castle Bromwich soll dazu umgebaut werden.

Jaguar wird die Fabrik im Vorort Birminghams umgestalten, um dort Fahrzeuge auf der Basis der Modular Longitudinal Architecture (MLA) zu produzieren. Das ist eine Plattform, auf der Autos mit einem Benzin-, Diesel-, Hybrid- oder Elektromotor aufgebaut werden können. Zudem wird Jaguar in Mittelengland eine Fabrik für die Akkumontage sowie eine für den Bau des elektrischen Antriebsstrangs betreiben.

Der Land Rover soll eine niedrigere Bodenfreiheit als der Land Rover Range Rover Evoque aufweisen. Es handelt sich um ein Crossover-SUV, das Anleihen einer Limousine und eines SUV vereint. Angaben zu Preisen und Leistungsdaten gibt es noch nicht.

Schon länger ist bekannt, dass die Luxuslimousine Jaguar XJ als Elektroauto neu auf den Markt gebracht werden soll. Das Design und die Produktentwicklung wird das Team übernehmen, das schon Jaguars erstes Elektroauto, den I-Pace, entwickelte. Gebaut wird das Auto in Castle Bromwich. Der XJ ist das Spitzenmodell von Jaguar. Das Fahrzeug, dessen Design mehrfach geändert wurde, wird seit 1968 gebaut.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /