Geigerzähler: Radioaktivität messen mit dem Raspberry Pi

Radioaktive Strahlung umgibt uns unbemerkt im Alltag, ein Geigerzähler macht sie hör- und sichtbar. Mit Hilfe eines Bastelprojektes kann jeder Radioaktivität erfassen.

Eine Anleitung von Christopher Bichl veröffentlicht am
Geigerzähler für den Raspberry Pi
Geigerzähler für den Raspberry Pi (Bild: Christopher Bichl)

Ich saß mit meinen Arbeitskollegen zusammen und wir sprachen über die Zeiten, in denen es Engpässe und Probleme bei der Lieferung von Computerperipherie gab. Ich hörte die Geschichte einer Firma, die regelmäßig Hardware aus Japan bekam. Vor einiger Zeit war es schwierig, von dort diese Hardware zu beziehen, wenn sie aber kam, musste sie auf Strahlung geprüft werden. Dass es damals einen Engpass an Geigerzählern gab, war mir nicht bewusst. Ich war auch sehr erstaunt, welchen Aufwand Firmen betrieben, um an einen Geigerzähler zu gelangen. Mein nächster Gedanke war: So einen werde ich mir selber bauen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall


    •  /