Geheimes Team: Apple entwickelt Satellitentechnologie für das iPhone

Apple hat ein eigenes Team für Satelliten-Technik. Mit seinen Finanzreserven könnte der US-Konzern ein eigenes Satellitennetz mit neuer Technologie für hohe Datenraten aufbauen.

Artikel veröffentlicht am ,
Satellitentelefon von Thuraya
Satellitentelefon von Thuraya (Bild: Thuraya)

Apple hat ein geheimes Team, das an Satellitentechnologie arbeitet. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Personen, die mit dem Projekt vertraut sind. Der iPhone-Hersteller beschäftige rund ein Dutzend Ingenieure aus der Luft- und Raumfahrt-, Satelliten- und Antennenindustrie an dem Projekt, um Ergebnisse innerhalb von fünf Jahren zu erhalten. Die Arbeiten an dem Projekt seien noch in einem sehr frühen Stadium und könnten auch noch abgebrochen werden.

Eine klare Richtung und Verwendung für Satellitentechnik sei noch nicht festgelegt. Der Apple-Vorstandsvorsitzende Tim Cook habe Interesse an dem Projekt gezeigt was darauf hinweisen könnte, dass es eine Priorität für den Konzern darstelle.

Es ist nicht klar, ob Apple beabsichtigt, die kostenintensive Entwicklung einer eigenen Satellitenflotte voranzutreiben oder nur vorhandene Satelliten zu nutzen. Eine Apple-Sprecherin lehnte eine Stellungnahme für Bloomberg ab.

"Die Lehren aus früheren Niederlagen von Iridium, Globalstar und Teledesic sind, dass es wirklich schwierig ist, einen tragfähigen Geschäftsplan für milliardenschwere Satellitenkommunikationsprojekte zu finden", sagte Tim Farrar, Satellitenspezialist und Principal bei TMF Associates zu Bloomberg.

Apple verfügte im Oktober 2019 über finanzielle Reserven in Höhe von 205,9 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang um 2,2 Prozent Vergleich zum Vorquartal. Das Unternehmen gibt viel Geld für eigene Film- und Serieninhalte und Dividenden für die Aktionäre aus.

Satellitentelefone mit ihren großen Antennen benötigen eine Sichtverbindung zum Satelliten und funktioieren deswegen nur im Freien. Apple könnte ein eigenes Satellitennetz aufbauen und dabei versuchen, bisher nicht erreichte Datenraten anzubieten. Dadurch könnten bestehende Mobilfunkbetreiber umgangen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Ticwatch Pro 5 im Test
Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch

Mobvois neue Smartwatch überzeugt mit einer guten Akkulaufzeit und einem cleveren Always-On-Display, das wie eine Digitaluhr Flüssigkristalle verwendet.
Ein Test von Tobias Költzsch

Ticwatch Pro 5 im Test: Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch
Artikel
  1. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

  2. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

  3. Razr 40 Ultra: Motorolas neues Falt-Smartphone hat großes Außendisplay
    Razr 40 Ultra
    Motorolas neues Falt-Smartphone hat großes Außendisplay

    Motorolas faltbares Razr 40 Ultra hat ein großes Außendisplay, mit dem Razr 40 gibt es auch eine Variante mit kleinem Außenbildschirm.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /