Gehäuseschalen: Sony hat Faceplate für die PS5 rechtlich schützen lassen
Wann gibt es endlich Faceplates für die Playstation 5? Es könnte bald losgehen, denn Sony hat sich nun die Gehäuseschalen schützen lassen.

Anfang November 2020 hat Sony ein britisches Unternehmen mit juristischem Druck dazu gebracht, keine alternativen Gehäuseschalen für die Playstation 5 zu verkaufen. Das war unmittelbar vor dem Verkaufsstart der Konsole.
Nun ist bekannt geworden, dass der Konzern fast zeitgleich in den USA offiziellen Musterschutz für diese sogenannten Faceplates eingereicht hat - und dass dem Antrag am 16. November 2021 offiziell durch die zuständige Behörde stattgegeben wurde.
Das könnte bedeuten, dass Sony demnächst mit dem Verkauf eigener Gehäuseschalen beginnt. Bislang gibt es die Playstation 5 nur in Weiß. Allerdings lassen sich die Faceplates mit wenigen Handgriffen entfernen, um sie gegen neue auszutauschen - die dann in allen möglichen Farben sein könnten.
Das Gamepad der Konsole ist momentan in Weiß sowie in Schwarz und Dunkelrot erhältlich. Das wären dann beispielsweise auch passende Farben für die Faceplates. Vermutlich dürften viele Spieler bereit sein, für einen einheitlichen Look im Wohnzimmer ein paar Euro auszugeben.
Den Controller der Playstation 4 gab es in sehr vielen Farben sowie in Cameo, was bei der PS5 auch ganz schick aussehen dürfte.
PS5 im Horizon-Design?
Alternativ könnte Sony natürlich auch Spezialausgaben der Playstation 5 mit Gehäuseschalen aller Art veröffentlichen, so wie es praktisch sämtliche Konsolenhersteller seit jeher machen, etwa begleitend zum Start besonderer Spiele.
Microsoft etwa hat momentan eine Xbox Series X im Design von Halo Infinite im Angebot.
Es wäre mehr als erstaunlich, wenn Sony leicht verdientes Geld liegen lässt. Auf Auktionsplattformen findet man massenweise nicht lizenzierte Faceplates für die Playstation 5, die allermeisten davon in Schwarz.
Es gibt aber auch bunte und sogar goldfarbene Gehäuseschalen. Die Preise liegen um die 20 bis 30 Euro - Sony selbst könnte vermutlich noch mal ein paar Euro mehr verlangen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich würde sagen, die interne Verbindungsmechanik ist nicht für sich patentierbar, da sie...
Nur das "big N" eher weniger Wert auf das "scheiss" Design legt, wie aktuell bei PS5...
Bei 10.000 Leuten hast du ein Verlustgeschäft sondergleichen gemacht. Hast du eine...
Wovon ist hier überhaupt die rede? Wer braucht denn Gehäuseschalen? Ich hab die Soul...