Gehälter, Crunch, Entlassungen: Ist die Gamesbranche ein guter Arbeitgeber?

Gamestudios locken IT-Fachkräfte mit hohen Gehältern an. Doch reicht das? Wir haben nachgefragt, was die Branche, die als Arbeitgeber keinen besonders guten Ruf hat, Entwicklern bieten will.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Step Stone und Innogames haben mit Gehaltstransparenz geworben, um Fachkräfte für sich zu gewinnen.
Step Stone und Innogames haben mit Gehaltstransparenz geworben, um Fachkräfte für sich zu gewinnen. (Bild: Step Stone)

Bis vor einer Woche galt Innogames noch als Vorzeige-Spieleentwickler. Denn seit einem Jahr wissen Bewerber genau, was sie dort verdienen können. Das Jobportal Stepstone hat sogar mit dem "Traumjob Gamedesigner" geworben. Jetzt hat Innogames allerdings knapp ein Fünftel seiner Belegschaft entlassen. Neben den Kündigungen ist auch Crunch nach wie vor ein Thema in der Branche. Das wirft die Frage auf, was sie Softwareentwicklern eigentlich zu bieten hat. Wir haben uns in der Branche umgehört und interessante Antworten bekommen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
Ein Deep Dive von Michael Bröde


SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


    •  /