Gehackte Polizeikonten: Kriminelle erhielten wohl IP-Adressen von Google-Kunden

Die Hacker erbeuteten laut Medienberichten auch Adressen und Telefonnummern, indem sie sich als die Polizei ausgaben. Lapsus$ soll dahinter stecken.

Artikel veröffentlicht am , Lennart Mühlenmeier
Justitia, die Göttin der Gerechtigkeit, wurde scheinbar nicht befragt.
Justitia, die Göttin der Gerechtigkeit, wurde scheinbar nicht befragt. (Bild: Tingey Injury Law Firm/Unsplash-Lizenz)

Hacker haben offenbar unter Verwendung von E-Mail-Accounts der Polizei Daten von Google- und Meta-Kunden erbeutet. Das berichtet der IT-Sicherheits-Journalist Brian Krebs. Die Angreifer haben sich seinem Bericht zufolge als Polizei ausgegeben und die Funktion der sogenannten Notfall-Datenanfragen genutzt.

Sie erlaubt es Strafverfolgungsbehörden, schneller an Informationen bei schweren Straftaten zu kommen. Jedoch wurden die Anfragen nicht gut genug von Google und Meta geprüft. Die Angreifer sollen so an Namen, Adressen, Telefonnummern und IP-Adressen von Nutzern gelangt sein.

Krebs schreibt, dass Emergency Data Requests bei direkter Gefahr für Leib und Leben eingesetzt würden. Sie sollen es ermöglichen, Schaden abzuwenden, beispielsweise bei Terrorismus. Jedoch müssen diese Anfragen nicht von einem Gericht überprüft werden. Normalerweise müssten Strafverfolgungsbehörden in den USA einen richterlichen Beschluss einholen, um an Daten von Kunden dieser Konzerne zu gelangen, so Krebs.

Womöglich die Arbeit von Lapsus$

Der IT-Journalist stellt eine Verbindung zu der Ransomwaregruppe Lapsus$ her. So soll einer der Gründer von Lapsus$ Leistungen wie diese in einem entsprechenden Forum angeboten haben. Dort bietet die Person mit Pseudonym White den "Subpoena Service" für 100 bis 250 US-Dollar an. Krebs konnte die Verbindung nicht vollends verifizieren.

Lapsus$ bedient sich meist der Mittel des Social Engineering. Aber auch mit einem bekannten Trick konnten sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Microsoft umgehen. Das sogenannte MFA-Bombing sei dabei erfolgreich gewesen, schrieb ein Lapsus$-Mitglied.

Es wird vermutet, dass die Gruppe aus Teenagern besteht. Sie sollen neben Microsoft auch schon Nvidia und Samsung gehackt haben. Erst kürzlich hat die Londoner Polizei einen Teenager verhaftet, der für Lapsus$ gearbeitet haben soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /