Gegen Vectoring: Tele Columbus erhöht auf 150 MBit/s
Der TV-Kabelnetzbetreiber Tele Columbus will DSL-Nutzer abwerben und steigert die Download-Rate auf 150 MBit/s und das Upload auf fast 5 MBit/s. Dabei werden einige Preise gesenkt.

Tele Columbus bietet seinen Neukunden ab September 2014 schnellere Internetverbindungen. Das gab das Unternehmen bekannt. Die Download-Geschwindigkeiten steigen je nach Tarif von 32 auf 50 MBit/s, von 64 auf 100 MBit/s und von 128 auf 150 MBit/s. Die Upload-Rate beträgt bei diesen Tarifen künftig einheitlich 5.000 KBit/s (4,88 MBit/s).
Die Tarife "2er Kombi 100" und "2er Kombi 150" mit einer Flatrate für Telefonie und Internet werden billiger. Die beiden schnellsten Tarife kosten dann monatlich 10 beziehungsweise 20 Euro weniger als bisher. Die anderen Angebote bleiben im Preis unverändert.
Kunden, die von einem anderen Anbieter zu Tele Columbus wechseln und eine Vertragsrestlaufzeit von mehr als drei Monaten haben, bekommen bis zu sechs Freimonate, erklärte der Betreiber. Neukunden für die Flatrate für Telefon und Internet mit einer Geschwindigkeit ab 50 MBit/s haben die Wahl zwischen einer monatlichen Preisreduzierung im ersten Vertragsjahr oder dem Tablet Blaupunkt Polaris QC.
"Der Bedarf unserer Kunden an schnellen Internetverbindungen steigt laufend", sagte Stefan Beberweil, Mitglied der Geschäftsführung der Tele Columbus Gruppe. Er hofft auf Umsteiger vom klassischen DSL-Anschluss auf TV-Kabel.
Die Telekom bietet ihre schnellsten Vectoring-Anschlüsse für Einsteiger zum Preis von monatlich 34,95 Euro an. Das Angebot gilt für die ersten sechs Monate, danach steigt der Preis auf 44,95 Euro. Vectoring ist eine Technologie, mit der bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload angeboten werden können. VDSL ist gegenwärtig maximal mit 50 MBit/s verfügbar.
Beim Download-Tempo sind die TV-Kabelanbieter der DSL-Konkurrenz überlegen. Das ergab ein Nutzertest der Computerbild. Demnach luden Kunden der Kabelnetzbetreiber Unitymedia, Kabel BW und Kabel Deutschland im Durchschnitt Daten mit knapp 35,8 MBit/s herunter. Bei den Nutzern der drei größten DSL-Anbieter lief der Download dagegen nur mit knapp 11,7 MBit/s.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hab bei TC einen Ping zwischen 18 und 25ms. Geht also durchaus.
Ich hab dann jetzt auch mal per Mail angefragt (wegen Wechsel von 64 auf 100). Innerhalb...
Das stimmt sogar das sieth man auch an den Pings die schießen bei Telecolumbus an die...
Ich komm mit 100/2,5 Mbit/s (Kabel) wunderbar zurecht. Mein Upload Traffic der letzten 4...