Gegen Vectoring: Kabel Deutschland bietet 200 MBit/s für 20 Euro Aufpreis
Nach der Vectoring-Ankündigung der Telekom folgt jetzt Kabel Deutschland mit einer höheren Datenrate. "Als Leistungsführer und Geschwindigkeitsprimus gibt Kabel Deutschland den Takt vor", sagte der Vodafone-Deutschland-Chef.

Vodafone verdoppelt die Datenübertragungsrate bei Kabel Deutschland. Ab November 2014 können die Kunden Anschlüsse mit 200 MBit/s buchen. Das gab das Unternehmen am 4. September 2014 auf der Ifa in Berlin bekannt. "Das 200-MBit/s-Produkt wird 20 Euro mehr kosten als das 100-MBit/s-Produkt. Also ab 39,90 Euro im ersten Jahr", sagte Kabel-Deutschland-Sprecher Maurice Böhler Golem.de.
Die Telekom bietet ihre schnellsten Vectoring-Anschlüsse für Einsteiger zum Preis von monatlich 34,95 Euro an. Das Angebot gilt für die ersten sechs Monate, danach steigt der Preis auf 44,95 Euro. Vectoring ist eine Technologie, mit der bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload angeboten werden können. VDSL ist sonst maximal mit 50 MBit/s verfügbar.
Zu den ersten 200-MBit/s-Städten zählen ab November Koblenz, Saarbrücken und Wilhelmshaven. Die weiteren 200-MBit/s-Städte werden jeweils separat angekündigt. Kabel Deutschland hatte im Dezember 2013 bereits erklärt, für Mainzer Kabelhaushalte auf 200 MBit/s zu erhöhen.
Jens Schulte-Bockum, Chef von Vodafone Deutschland, sagte: "Als Leistungsführer und Geschwindigkeitsprimus gibt Kabel Deutschland den Takt vor." Im Vergleich dazu könne die Telekom aktuell erst lediglich 0,2 Millionen Kunden ein Vectoring-Angebot für bis zu 100 MBit/s machen. Bis zum 31. März 2015 will Kabel Deutschland rund 1,8 Millionen Haushalte mit dem neuen Angebot versorgen können. Sechs Monate später sollen es "nahezu drei Millionen Haushalte sein".
Kabel Deutschland reduziert jedoch nach eigenem Bekunden die Geschwindigkeit für Filesharing-Dienste ab Erreichen eines Datenvolumens von 10 GByte pro Tag. Die AGB sehen 10 GByte vor, aktuell greife diese Regelung aber erst bei 60 GByte, sagte ein Sprecher.
In den AGB heisst es auf Seite 4: "Lädt ein Kunde an einem Kalendertag ein Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 GB herunter, ist Kabel Deutschland berechtigt, die ihm zur Verfügung stehende Übertragungsgeschwindigkeit ausschließlich für Filesharing-Anwendungen bis zum Ablauf desselben Tages auf 100 KBit/s zu begrenzen." Alle anderen Anwendungen seien davon nicht betroffen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin mir leider nicht sicher, wie ich das verstehen soll.. Intention war jedenfalls...
Keine seltsame Vorstellung, nur Unkenntnis. Danke für deinen sehr aufschlussreichen...
Sehe ich genauso die sollten mal auch an den Upload denken mit ihren dämlichen 6Mbit die...
Filesharin killt? Doch, Kabel Deutschland schafft die Leistung, nur leider nicht...