Gegen Vectoring: Kabel Deutschland bietet 200 MBit/s für 20 Euro Aufpreis

Nach der Vectoring-Ankündigung der Telekom folgt jetzt Kabel Deutschland mit einer höheren Datenrate. "Als Leistungsführer und Geschwindigkeitsprimus gibt Kabel Deutschland den Takt vor", sagte der Vodafone-Deutschland-Chef.

Artikel veröffentlicht am ,
Ab November bietet Kabel Deutschland Anschlüsse mit 200 MBit/s.
Ab November bietet Kabel Deutschland Anschlüsse mit 200 MBit/s. (Bild: Lisi Niesner/Reuters)

Vodafone verdoppelt die Datenübertragungsrate bei Kabel Deutschland. Ab November 2014 können die Kunden Anschlüsse mit 200 MBit/s buchen. Das gab das Unternehmen am 4. September 2014 auf der Ifa in Berlin bekannt. "Das 200-MBit/s-Produkt wird 20 Euro mehr kosten als das 100-MBit/s-Produkt. Also ab 39,90 Euro im ersten Jahr", sagte Kabel-Deutschland-Sprecher Maurice Böhler Golem.de.

Die Telekom bietet ihre schnellsten Vectoring-Anschlüsse für Einsteiger zum Preis von monatlich 34,95 Euro an. Das Angebot gilt für die ersten sechs Monate, danach steigt der Preis auf 44,95 Euro. Vectoring ist eine Technologie, mit der bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload angeboten werden können. VDSL ist sonst maximal mit 50 MBit/s verfügbar.

Zu den ersten 200-MBit/s-Städten zählen ab November Koblenz, Saarbrücken und Wilhelmshaven. Die weiteren 200-MBit/s-Städte werden jeweils separat angekündigt. Kabel Deutschland hatte im Dezember 2013 bereits erklärt, für Mainzer Kabelhaushalte auf 200 MBit/s zu erhöhen.

Jens Schulte-Bockum, Chef von Vodafone Deutschland, sagte: "Als Leistungsführer und Geschwindigkeitsprimus gibt Kabel Deutschland den Takt vor." Im Vergleich dazu könne die Telekom aktuell erst lediglich 0,2 Millionen Kunden ein Vectoring-Angebot für bis zu 100 MBit/s machen. Bis zum 31. März 2015 will Kabel Deutschland rund 1,8 Millionen Haushalte mit dem neuen Angebot versorgen können. Sechs Monate später sollen es "nahezu drei Millionen Haushalte sein".

Kabel Deutschland reduziert jedoch nach eigenem Bekunden die Geschwindigkeit für Filesharing-Dienste ab Erreichen eines Datenvolumens von 10 GByte pro Tag. Die AGB sehen 10 GByte vor, aktuell greife diese Regelung aber erst bei 60 GByte, sagte ein Sprecher.

In den AGB heisst es auf Seite 4: "Lädt ein Kunde an einem Kalendertag ein Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 GB herunter, ist Kabel Deutschland berechtigt, die ihm zur Verfügung stehende Übertragungsgeschwindigkeit ausschließlich für Filesharing-Anwendungen bis zum Ablauf desselben Tages auf 100 KBit/s zu begrenzen." Alle anderen Anwendungen seien davon nicht betroffen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Neuro-Chef 08. Sep 2014

Ich bin mir leider nicht sicher, wie ich das verstehen soll.. Intention war jedenfalls...

hubbabubbahubhub 08. Sep 2014

Keine seltsame Vorstellung, nur Unkenntnis. Danke für deinen sehr aufschlussreichen...

DD6VD 07. Sep 2014

Sehe ich genauso die sollten mal auch an den Upload denken mit ihren dämlichen 6Mbit die...

Walfleischesser 05. Sep 2014

Filesharin killt? Doch, Kabel Deutschland schafft die Leistung, nur leider nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Telekom und VATM: Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet
    Telekom und VATM
    Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet

    Call-by-Call-Sparvorwahlen werden trotz VoIP weiter genutzt. Doch VATM und Telekom konnten sich nicht erneut einigen.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /