Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.

Ohne Einfluss der Partei sind in China eigentlich keine Geschäfte zu machen. Doch die stetig weiter verschärften Handelsbeschränkungen der USA (g+) zwingen die Regierung der Volksrepublik zum Umdenken: Laut Financial Times sollen Unternehmen in China künftig frei entscheiden können, wie sie die großzügigen staatlichen Subventionen einsetzen. Zwar wurde auch in der Vergangenheit viel Geld ausgegeben, um in der Halbleiterfertigung von den USA und Europa unabhängig zu werden, die Erfolge waren allerdings gering. Das soll sich nun ändern.