Gegen Drohnen: US-Marine stattet Kriegsschiff mit Laserkanone aus
Star Wars auf dem Wasser: Ein Kriegsschiff der US-Marine bekommt im Sommer eine Laserkanone. Damit sollen Raketen, Drohnen oder kleine Boote abgewehrt werden.

Die US-Marine will künftig Laserwaffen gegen Drohnen und andere asymmetrische Bedrohungen einsetzen. In diesem Sommer wird das Schiff USS Ponce als erstes mit einem entsprechenden System ausgestattet.
Die Waffe, der Einfachheit halber Laserwaffensystem (Laser Weapon System, Laws) genannt, wurde vom Navy Research Lab und dem Naval Sea Systems Command (Navsea) entwickelt. Sie basiert auf handelsüblicher Technik. Eingesetzt werden soll sie gegen Drohnen, kleine Flugzeuge, Raketen oder Boote.
Skalierbare Wirkung
Mit dem Laser wird das Ziel entweder in Brand gesetzt oder sein Treibstoff zur Detonation gebracht. Vorteil des Systems sei, dass die Energie an das jeweilige Ziel angepasst werden könne, sagte Mike Ziv dem US-Militärblog Armed with Science. "Die Auswirkungen sind skalierbar." Das System könne so eingestellt werden, dass es ein Ziel nur beschädige oder komplett zerstöre.
"Es gibt natürlich auch noch andere Formen von gerichteter Energie wie leistungsstarke Funk- oder Mikrowellen", sagt Ziv. "Aber die Navy konzentriert sich auf Laser." Ziv leitet das Programm für Energie- und elektrische Waffen beim Navsea.
Drohnen abgeschossen
Im Mai vergangenen Jahres hatte die US-Marine einen Laws-Prototyp an Bord eines Schiffes getestet: Die Laserkanone war mit dem Radar eines Nahbereichsverteidigungssystems gekoppelt worden. Dann feuerte Laws auf Drohnen und schoss diese ab. Insgesamt waren es sieben.
Laws wird im Sommer auf der USS Ponce installiert. Dort soll es noch einmal ausgiebig getestet werden, bevor es dann zu einen normalen Ausrüstungsgegenstand der US-Marine wird. Es müsse sichergestellt werden, dass das System von einer einzigen Person bedient werden könne und dass es ohne "den Hauch eines Zweifels für den Kriegsschauplatz einsatzbereit" sei, sagte Ziv. "Ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg, das zu schaffen."
Laserabwehr für Verkehrsflugzeuge
Israel will seine Verkehrsflugzeuge mit einem laserbasierten Abwehrsystem gegen Raketen ausstatten. Das System erkennt eine anfliegende Rakete und soll diese mit einem Laser bekämpfen. Allerdings zerstört der Laser in dem Fall die Rakete nicht, sondern blendet lediglich ihr Navigationssystem, so dass sie ihren Kurs ändert und ihr Ziel verfehlt.
Die USS Ponce ist ein sogenanntes Amphibious Transport Dock, auch Landing Platform Dock (LDP) genannt, der Austin-Klasse. LDP sind Schiffe für die amphibische Kriegsführung. Sie transportieren die Landungsboote und Amphibienfahrzeuge, die für eine Landung benötigt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es wird am gleichen liegen, wie bei jedem anderen Laser auch. Ich habe 4 Jahre Laser...
Toll dann gehört die ganze Welt in absehbarer Zeit Südkorea... ;)
Das was da zurückkommt sollte aber nahezu keine Schäden verursachen. Das Personal sollte...
Na hoffentlich nur Drohnen :/ (ich habe nicht den ganzen Artikel gelesen, brauche ich...