Geforce R302.82: Nvidia-Treiber für Windows 8 besteht WHQL-Test
Nvidia hat einen von Microsoft voll getesteten Grafiktreiber für Windows 8 veröffentlicht. Die Version 302.82 arbeitet nun auch mit stereoskopischem 3D korrekt mit dem neuen Betriebssystem, macht aber auf der Karte GT 520 noch Probleme.

Recht dünn fallen diesmal die Release Notes (PDF) zu Nvidias neuem Grafiktreiber Geforce R302.82 aus. Nur, dass der Treiber mit Microsofts Vorgaben zum Einsatz von stereoskopischem 3D übereinstimmt, verzeichnet Nvidia als Neuerung. Bekannte Probleme gibt es nur mit der Grafikkarte GT 520, bei der mit einigen DirectX-Programmen Flimmern auftreten soll, wenn die neue Filterfunktion FXAA verwendet wird.
Vor allem für Hardwarehersteller und Spieleentwickler ist der neue Treiber aber wohl eine Pflichtinstallation, weil Nvidia hier erstmals garantiert, alle Funktionen des Treibermodells WDDM 1.2 zu unterstützen. Damit kann nun also gründlich getestet werden. Die Installation des Windows-8-Treibers ist zwar unter Windows 7 und Vista möglich, Nvidia empfiehlt sie aber nicht. Für die älteren Betriebssysteme steht als letzter WHQL-Treiber weiterhin die Version 301.42 bereit.
Der neue Windows-8-Treiber ist bei Nvidia als mehrsprachige Ausgabe in einer 32-Bit- sowie 64-Bit-Version erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Selten so einen Dünnschiss gelesen.