Geforce Now: Spekulationen über iOS-Fortnite und Nvidia-Streaming
Fortnite könnte per Nvidia-Spielestreaming zurück auf iOS-Geräte kommen. Offen ist aber, ob das Actionspiel dort schnell genug wäre.

Möglicherweise können Spieler bald wieder mit der neuen Version von Fortnite auf Mobilgeräten mit iOS antreten. Die BBC berichtet, dass Nvidia eine Version seines Spielestreamingdienstes Geforce Now entwickelt habe, die auf dem Safari-Browser von iPhone und iPad laufe. Auf Android, Windows, MacOS und Chromebook läuft das Cloud Gaming schon länger.
Mit Geforce Now könnte nach Darstellung der BBC insbesondere Fortnite wieder auf Smartphones und Tablets mit iOS funktionieren. Dabei würde sogar ein wichtiges Ziel von Epic Games, dem Entwickler des Multiplayer-Shooters, erreicht: Apple würde bei Käufen im Itemshop keine Provision bekommen.
Spielestreaming ist auf Geräten mit iOS zwar technisch kein großes Problem. Apple erlaubt aber über seinen App Store die Veröffentlichung der nötigen Apps nur unter speziellen Bedingungen.
Das führte dazu, dass bisher alle Cloud-Gaming-Anbieter diesen Weg nicht nutzen und stattdessen über den Zugang per Browser nachdenken. Microsoft machte für Project Xcloud entsprechende Pläne öffentlich, ebenso Amazon mit Luna.
Eine der offenen Fragen ist, ob Fortnite per Spielestreaming schnell genug laufen würde - schließlich kommt es in den rasanten Gefechten oft auf Millisekunden an. Allerdings dürfte es viele Spieler geben, denen es erstmal wichtig wäre, überhaupt wieder zusammen mit ihren Freunden zusammen anzutreten, auch wenn es etwas ruckelt.
Epic Games baute Mitte August 2020 in Fortnite auf iOS ein eigenes Zahlungssystem ein und verstieß damit gegen die Regeln des App Stores. Deshalb stoppte Apple alle Aktualisierungen für das Actionspiel in seinem Ökosystem, auch Neuinstallationen sind bis auf Weiteres nicht möglich.
Nach Angaben von Epic Games sind von dem Stillstand bei Fortnite bis zu 116 Millionen Spieler betroffen, davon 63 Prozent ausschließlich über die unterstützten Apple-Geräte. Für das Actionspiel sei iOS in den vergangenen Monaten die wichtigste Plattform gewesen.
Die Hauptverhandlung im laufenden Rechtsstreit zwischen Apple und Epic Games ist momentan für Mitte 2021 angesetzt. Falls es dann nicht zu einer Entscheidung oder einer Einigung kommt, könnte sich die Sache noch länger hinziehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wo genau bringen 6jährige Leute um? Wo landen die toten Leute? Werden die irgendwo...
Blockieren ist doch gar nicht nötig. Es reicht doch voll aus, wenn der Safari- Browser...