Geforce GTX Titan Z: Nvidias Doppel-Titan für 3.000 US-Dollar

Nvidias neue High-End-Grafikkarte Geforce Titan Z ist für Extremspieler und Multimonitoring gedacht. Zwei dieser Karten lassen sich in einem System einsetzen. Allerdings veranschlagt Nvidia dafür viel Platz.

Artikel veröffentlicht am ,
Nvidias neue High-End-Grafikkarte kostet 3.000 US-Dollar und braucht drei Slots.
Nvidias neue High-End-Grafikkarte kostet 3.000 US-Dollar und braucht drei Slots. (Bild: Screenshot: Golem.de)

Die Geforce GTX Titan Z wird Nvidias bisher schnellste Grafikkarte. Das Unternehmen kündigte sie auf seiner Konferenz auf der GTC in San José an. 5760 Cuda-Kerne wird die Grafikkarte im 3-Slot-Design haben. Allerdings verteilen sich die Kerne auf zwei GK110-Grafikchips. Damit entsprechen die Daten weitgehend den vorab versehentlich veröffentlichten Informationen. 12 GByte Grafikspeicher sind vorgesehen, damit unverändert 6 GByte pro GPU. Die gesamte Grafikkarte erreicht eine Rechenleistung von 8 Teraflops, wie Nvidia angab. Dies entspricht einem Chiptakt von knapp 700 MHz, die Titan Black bietet 890 MHz.

Die Leistungsfähigkeit der Titan Z zeigte Nvidia anhand einer schon bekannten Demo der Unreal Engine 4 und einiger Effektdemos. Trotz der Rechenleistung soll die Grafikkarte nicht besonders laut werden. Genaue Daten sind jedoch noch nicht bekannt. Dafür sorgt vermutlich auch das 3-Slot-Design, das sich Nvidia offenbar von Asus abgeguckt hat. Wer die Grafikkarte einsetzen will, braucht viel Platz im Tower, insbesondere wenn zwei der Titan-Z-Grafikkarten eingesetzt werden sollen.

  • Jen-Hsun Huang kündigt die Titan-Z an. (Screenshot: Golem.de)
Jen-Hsun Huang kündigt die Titan-Z an. (Screenshot: Golem.de)

Wann die Titan Z auf den Markt kommt, hat Nvidia nicht bekanntgegeben. Der Preis ist aber bereits festgelegt und liegt bei rund 3.000 US-Dollar pro Karte. Sie ist damit teurer als zwei bisherige GTX Titan Black. Auch zur Stromversorgung sagte Nvidia bisher nichts, eine Titan Black benötigt je einen 6- und einen 8-poligen Anschluss, die Titan Z wird daher vermutlich je zwei der PCIe-Stromports in Anspruch nehmen.

Nachtrag vom 26. März 2014, 0:23 Uhr

Auf Nachfrage bestätigte uns Nvidia, dass eine Titan Z jeweils zwei 8-Polige-Anschlüsse für die Stromversorgung benötigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Endwickler 27. Mär 2014

Die Nvidia Quadro K2000, die ich kenne, hat nur 2GB, also kann er die nicht meinen...

t1 26. Mär 2014

Aber: 2 mal 8 gleich 16 4 mal 5 gleich 20

JTR 26. Mär 2014

Ich finde schon dass sie mit der Titan damals ein enormen Sprung gemacht haben. Ich habe...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Illegale Inhalte: Weitere Vorgaben des NetzDG sind europarechtswidrig
    Illegale Inhalte
    Weitere Vorgaben des NetzDG sind europarechtswidrig

    Soziale Netzwerke wie Facebook müssen weitere Vorgaben des NetzDG nicht umsetzen. Das betrifft nun das sogenannte Gegenvorstellungsverfahren.

  3. Ein Jahr Gigafactory Berlin: Sie wächst und wächst und wächst
    Ein Jahr Gigafactory Berlin
    Sie wächst und wächst und wächst

    Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /