Gefälschtes Lied: KI-Song von Drake und The Weeknd gelöscht
Nachdem ein KI-generierter Song mit den Stimmen von Drake und The Weeknd Millionen Klicks gesammelt hat, wurde er nun gelöscht.

Der viral gegangene, KI-generierte Song von Drake und The Weeknd wurde von Spotify, Tiktok, Youtube und anderen Streamingdiensten gelöscht. Wie Billboard berichtet, hat Universal Music Group (UMG), das Label der beiden kanadischen Musiker, am 17. April 2023 eine Mitteilung veröffentlicht, wonach das Unternehmen eine Urheberrechtsverletzung durch KI anprangert.
Unklar ist, ob der Song nach konkreten Aufforderungen seitens UMG bei den verschiedenen Diensten gelöscht wurde, oder ob die Streamingunternehmen selbst gehandelt haben. UMG hatte bereits Mitte April 2023 Spotify und Apple aufgefordert, KI-generierten Content aus ihren Katalogen zu löschen.
Das vermeintlich von Drake und The Weeknd gesungene Lied Heart On My Sleeve wurde vom Nutzer ghostwriter977 auf Tiktok veröffentlicht. Später fand sich der Song auch unter dem Künstlernamen Ghostwriter bei verschiedenen Streamingdiensten. Das Lied ist mit einer KI erstellt und imitiert die Stimmen der beiden Musiker täuschend echt.
Lied generierte Millionen Abrufe
Sowohl Drake als auch The Weeknd haben mit der Erstellung des Liedes nichts zu tun. Auf Spotify konnte Heart On My Sleeve 600.000 Abrufe generieren, auf Youtube haben über 275.000 Nutzer das entsprechende Video gesehen. Das ursprüngliche Tiktok-Video hat 15 Millionen Abrufe.
Für die Musikindustrie stellen täuschend echt klingende KI-Songs bekannter Musiker eine Gefahr für das Geschäft dar. Zudem dürften viele Musikschaffende nicht begeistert davon sein, wenn Songs in ihrem Namen veröffentlicht werden, die nicht von ihnen selbst stammen.
UMG hat in einem Statement gegenüber Billboard betont, dass Streaming-Plattformen eine "legale und ethische Verantwortung haben, eine für Musiker schädliche Nutzung ihrer Dienste zu verhindern". Die Betreiber der Plattformen müssten sich entscheiden, ob sie auf der Seite der Musikschaffenden oder der Deep Fakes stehen wollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da verwechselst du was. Olaf, der meint, er könne sich damit verwirklichen, ist damit...
KI Musik ist fünf Jahre vom Massengeschäft entfernt. Genauso wie KI Stars schon...
Kennst Du die Geschichten um Prince/TAFKAP oder "die Allianz"/BON?
Wenn Künstler imitiert werden, kann man bestimmt Anteile am Umsatz anmelden und schon...
Kommentieren