Geely: Volvo XC20 mit chinesischer Technik geplant

Unterhalb des XC40 will Volvo den XC20 platzieren und damit auf die Sustainable Experience Architecture von Geely zurückgreifen.

Artikel veröffentlicht am ,
Volvo XC40 - Symbolfoto
Volvo XC40 - Symbolfoto (Bild: Volvo)

Volvo hat erst vor wenigen Tagen den rein elektrischen XC40 vorgestellt, doch nun sagte Volvo-Chef Hakan Samuelsson der britischen Fachzeitschrift Autocar, dass auch noch ein kleineres elektrisches SUV geplant ist. Der XC20 soll auf einer neuen elektrischen Plattform basieren. Diese wird vom chinesischen Eigentümer der schwedischen Marke entwickelt.

Die Sustainable Experience Architecture (SEA) genannte Plattform wurde kürzlich auf der Beijing Auto Show vorgestellt. Der XC40 basiert hingegen auf der CMA-Plattform, die sowohl mit Verbrennungsmotoren als auch mit Elektroantrieben und Akkus ausgestattet werden kann.

Schon im vergangenen Jahr teilte Samuelsson mit, dass auch Kleinwagen Premiumfahrzeuge sein können. Es wird sich beim XC20 um ein kleines SUV handeln.

Bis 2025 will Volvo die Hälfte seiner Fahrzeuge mit rein elektrischem Antrieb bauen. Bis dahin wird der XC20 vermutlich auf dem Markt sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /