Geeksphone Revolution: Multi-OS-Smartphone im Februar für 285 Euro
Geeksphone startet noch in diesem Monat mit dem Verkauf des Revolution. Ab kommender Woche kann es zum Vorzugspreis von 265 Euro bestellt werden, regulär beträgt der Preis 285 Euro. Das Smartphone wird mit Android ausgeliefert, kann aber auch mit Firefox OS bespielt werden.

Der spanische Smartphone-Hersteller Geeksphone hat erstmals den offiziellen Preis für das Multi-OS-Smartphone Revolution bekanntgegeben. Am 20. Februar 2014 startet der Verkauf des Smartphones im Geeksphone-Online-Shop. Zunächst gibt es das Smartphone zur Markteinführung für rund 265 Euro, der reguläre Preis beträgt 285 Euro. Ab wann dieser Preis gilt, teilte das Unternehmen nicht mit. Geeksphone wird das Revolution auch auf dem Mobile World Congress Ende des Monats in Barcelona zeigen.
Peak+-Besteller zahlen für das Revolution weniger
Eigentlich wollte Geeksphone mit dem Peak+ ein gut ausgestattetes Firefox-OS-Smartphone auf den Markt bringen, hat die Markteinführung aber aus technischen Gründen abgesagt und stattdessen das Revolution angekündigt. Wer das Peak+ bestellt hatte, konnte das Revolution zum gleichen Preis bekommen. Wer davon Gebrauch gemacht hat, zahlt für das Revolution nur 180 Euro und spart damit 100 Euro. Noch Ende dieser Woche sollen die Geräte ausgeliefert werden, also noch bevor andere es bestellen können.
Mit diesem Schritt konzentriert sich Geeksphone nicht mehr auf Firefox OS, sondern setzt künftig wieder verstärkt auf Android. Bereits vor einigen Jahren hatte es von Geeksphone Android-Smartphones gegeben, dann setzte der Hersteller auf Firefox-OS-Smartphones.
Das Revolution wird zwar mit Googles Android ausgeliefert, im Unterschied zu anderen Android-Smartphones soll es aber für Nutzer ohne Probleme und ohne Garantieverlust möglich sein, stattdessen Firefox OS aufzuspielen. Geeksphone hat sich weiterhin nicht dazu geäußert, mit welcher Android-Version das Smartphone erscheinen wird. Aktuell ist Android 4.4 alias Kitkat, aber viele Hersteller bringen noch immer Geräte mit Android 4.2 oder 4.3 auf den Markt.
4,7-Zoll-Display und Atom Z2560
Das Revolution hat einen 4,7 Zoll großen IPS-Touchscreen mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixeln, was eine Pixeldichte von 234 ppi ergibt. Das Smartphone läuft mit Intels Hyperthreading-fähigem Dual-Core-Prozessor Atom Z2560 mit einer Taktrate von 1,6 GHz. Bisher ist der Prozessor in Tablets durch einen äußerst geringen Stromverbrauch positiv aufgefallen.
Die bisherige Ausstattung ist für ein Mittelklassegerät gut, allerdings hat es für diese Preisklasse zu wenig Speicher. Intern sind 1 GByte Arbeitsspeicher und gerade einmal 4 GByte Flash-Speicher vorhanden. Ein Steckplatz für bis zu 32 GByte große Micro-SD-Karten ist vorhanden.
Auf der Gehäuserückseite ist eine 8-Megapixel-Kamera mit LED-Licht eingebaut und vorne befindet sich eine 2-Megapixel-Kamera. Mobilfunktechnisch bietet das Smartphone Quad-Band-GSM-Unterstützung und es funktioniert in den vier UMTS-Netzen 850, 900, 1.900 sowie 2.100 MHz. LTE wird nicht geboten. Zudem gibt es Single-Band-WLAN nach 802.11 b/g/n, Bluetooth 3.0 und einen GPS-Empfänger.
Die Gerätemaße betragen 135 x 68,4 x 9,8 mm, zum Gewicht macht der Hersteller noch keine Angaben. Auch zur Akkulaufzeit liegen keine Details vor, es ist nur bekannt, dass ein austauschbarer 2.000-mAh-Akku verwendet wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kapiers auch nicht und noch weniger, wer da im managment sitzt... man muss hier geek...
aha warum. das razr i hatte mit nem intel singlecore top leistung und super akkulaufzeit...
der preis ist zu hoch un der rest vielleicht auf galaxy s2 niveau. ein besseres s3...
https://forum.geeksphone.com/index.php?topic=5796.480 http://geeksphone.tumblr.com/post...