Verfügbarkeit und Fazit

Das Revolution ist direkt beim Hersteller Geeksphone über dessen Internetseite bestellbar. Das Smartphone kostet 220 Euro, dazu kommen noch 19 Prozent Mehrwertsteuer, insgesamt liegt der Preis also bei knapp 265 Euro.

  • Das neue Geeksphone Revolution hat ein 4,7 Zoll großes Display. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Im Inneren arbeitet ein Intel Atom Z2560. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Smartphone kann wahlweise mit Android oder Firefox OS verwendet werden. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Der Akku hat eine Nennladung von 2.000 mAh und eine gute Laufzeit. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die Kamera hat 8 Megapixel und macht anständige Bilder. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
Die Kamera hat 8 Megapixel und macht anständige Bilder. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Fazit

Mit dem Revolution bringt Geeksphone kein revolutionäres Gerät auf den Markt. Zwar ist der Wechsel von Android zu Firefox OS gut und unkompliziert gelöst, zurück kommen Nutzer ohne weitreichende Kenntnisse aber nur schwer. Denn zurück zu Android dürften nach der Erfahrung der aktuellen Leistungsfähigkeit von Firefox OS nicht wenige wollen.

Unter Android läuft das Revolution flüssig in den Menüs, bei Spielen und bei App-Starts. Unter Firefox OS hingegen reagiert das Smartphone träge, das Öffnen der Themenordner dauert wegen der Ladezeiten der Internetdienste zu lange. Die App-Auswahl bei Firefox OS ist noch lange nicht so groß wie die anderer mobiler Betriebssysteme.

Technisch gesehen ist das Revolution durch und durch ein Mittelklassegerät. Gut gefallen hat uns die Kamera, wobei die App unter Firefox OS mehr als spartanisch ausgestattet ist. Der Intel-Prozessor gehört zwar nicht mehr zu den aktuellen Modellen, erledigt aber seine Arbeit gut und verbraucht besonders im Standby-Betrieb wenig Strom. Ansonsten hat das Gerät keine Highlights. Ärgerlich ist der geringe Speicher.

Für einen Preis von knapp 265 Euro inklusive Steuern lohnt sich das Revolution eher für Nutzer, die unbedingt daran interessiert sind, eine Wechselmöglichkeit auf Firefox OS zu haben. Aktuell sehen wir dafür noch keinen Anreiz: Zu unterentwickelt ist Mozillas Betriebssystem noch. Zudem gibt es bei den reinen Android-Smartphones in dieser Preisklasse interessantere Geräte, beispielsweise das Moto G von Motorola, das unter 200 Euro kostet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Display mit leichtem Blaustich
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5


Yeeeeeeeeha 14. Mär 2014

Ja ok, so etwas gibt es schon auch. Ubuntu mit seinem Oberindianer wäre da auch ein...

dokape 12. Mär 2014

Den heise-Test kann ich so bestätigen. Was nicht erwähnt wurde: Der Mini-USB-Anschluss...

architeuthis_dux 12. Mär 2014

ja, die grundlegenden funktionen sollte ein smartphone schon beherrschen :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /