Geeksphone Revolution: Smartphone für Android und Firefox OS

Das Firefox-OS-Smartphone Peak+ wird nie auf den Markt kommen. Der Hersteller Geeksphone nennt technische Probleme als Grund dafür. In Kürze soll es ein neues Smartphone des Herstellers geben, das Geeksphone Revolution. Das Smartphone funktioniert sowohl mit Firefox OS als auch mit Android.

Artikel veröffentlicht am ,
Peak+ kommt nicht auf den Markt.
Peak+ kommt nicht auf den Markt. (Bild: Geeksphone)

Geeksphone hat die Produktion des Smartphones Peak+ gestoppt. Alle Vorbesteller wurden darüber vom Hersteller informiert, Golem.de liegt die betreffende E-Mail vor. Das im Juli 2013 erstmals angekündigte Firefox-OS-Smartphone Peak+ wird also nie auf den Markt kommen. Ursprünglich sollte es im September 2013 geliefert werden, musste dann aber wegen Hardwareproblemen auf November 2013 verschoben werden. Bis jetzt konnten diverse Fertigungsprobleme nicht gelöst werden.

  • Das Geeksphone Peak+ erscheint nie(Bild: Geeksphone)
Das Geeksphone Peak+ erscheint nie(Bild: Geeksphone)

Geeksphone hatte dann nach eigener Aussage die Option, die Auslieferung auf Ende Januar 2014 zu verschieben. Davon hielt der Hersteller nichts und entschied sich daher, das Projekt Peak+ einzustellen. Wer das Smartphone vorbestellt hat, erhält vom Hersteller mehrere Optionen, wie weiter mit der Bestellung umgegangen werden soll.

Zunächst haben Vorbesteller die Möglichkeit, das Geld zurückzuerhalten, sie müssen sich dazu bei einer eigens dafür eingerichteten E-Mail-Adresse melden. Als zweite Option können die Kunden das normale Peak bestellen. Sie würden dann 15 Euro zurückerhalten, weil das Peak günstiger ist als das Peak+. Auch dafür wurde eine spezielle E-Mail-Adresse eingerichtet, über die sich die Kunden melden müssen. Die dritte Option bedeutet nochmals Wartezeit, wie viel ist derzeit unklar.

Der nächste Schritt: Geeksphone Revolution

Denn Geeksphone arbeitet an einem neuen Gerät, dem Geeksphone Revolution. Dabei soll es sich um ein "Multi OS Device" handeln. Derzeit ist noch unklar, was das im Detail bedeutet. Golem.de hat bei Geeksphone nachgefragt, bisher aber keine Antwort erhalten.

Es wäre denkbar, dass das Revolution mit zwei vorinstallierten Betriebssystemen auf den Markt kommt. Das eine dürfte Firefox OS sein. Welches das zweite Betriebssystem wäre, ist offen. Geeksphone hat früher einmal Android-Smartphones angeboten. Daher liegt die Vermutung nahe, dass das Revolution mit Android und Firefox OS ausgeliefert wird.

Derzeit ist nicht bekannt, wann das Revolution auf den Markt kommen wird. Wer seine Peak+-Bestellung darauf ummünzt, soll eine Preisersparnis von fast 50 Prozent bekommen. Das Peak+ kostete 150 Euro. Ebenfalls für die Revolution-Bestellung würde eine spezielle E-Mail-Adresse eingerichtet. Wer sich später gegen das Revolution entscheide, könne das Geld jederzeit zurückbekommen, verspricht Geeksphone.

Nachtrag vom 28. November 2013, 14:55 Uhr

Geeksphone hat in einer Pressemitteilung das Revolution angekündigt und damit bestätigt, dass es sich um ein Smartphone handelt, auf dem sowohl Firefox OS als auch Android laufen kann. Allerdings ist weiterhin unklar, ob das Smartphone dann gleich vorinstalliert mit beiden Betriebssystemen ausgeliefert wird oder ob der Kunde nur die Option hat, das gewünschte Betriebssystem aufzuspielen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


zilti 30. Nov 2013

Wer zur Hölle will Ubuntu?

Himmerlarschund... 29. Nov 2013

Wenn einer mal wieder eine gute Idee hat, dann darf er gerne auch "neu" sein, dann wird...

zonk 28. Nov 2013

Bestellung des Peak ist voll in die Hose gegangen. Lieferung an Rechnungsadresse, was...

ursgoem8 28. Nov 2013

Ein Hybrid ist doch gar nicht mal so schlecht. Aber ich nehm es ihnen übel das sie bis...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  2. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen

    Am Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie TISP oder CISSP zu halten ist.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /