Gears of War: Ultimate Edition erhält AF-, Frame- und Vsync-Schalter
Neue Funktionen passend zur überarbeiteten Universal Windows Platform: Gears of War ist um Grafikoptionen erweitert worden, etwa die Möglichkeit, die vertikale Synchronisation zu deaktivieren.

The Coalition hat die PC-Version der Ultimate Edition von Gears of War auf den Patch v1.10.0.0 aktualisiert. Das Update kommt einen Tag nach der Aktualisierung der Universal Windows Platform durch Microsoft, welche unter anderem die Option eröffnet, die vertikale Synchronisation abzuschalten. Der neue Patch für Gears of War erweitert das Spiel um einen Vsync-Schalter. Zudem können Spieler erstmals auch Freesync oder G-Sync verwenden.
Neu ist auch ein erweiterter Framelock: Bisher konnte die Bildrate einzig auf 30 fps limitiert werden, mit dem Update ist auch eine Begrenzung auf 60, 90 oder 120 fps möglich. Ein Framelock kann das Spielgefühl verbessern, da die Bildrate weniger Ausreißer nach oben hin aufweist. Wer ohne Vsync oder Framelock zockt, für den ist eventuell der neue Framecounter interessant, der die Bildrate visualisiert. Mit einer Geforce GTX 980 Ti in 2.560 x 1.440 Pixeln bei maximalen Details erreichen wir so weit über 100 fps.
Der von uns im Technik-Test von Gears of War kritisierte Benchmark gibt zwar immer noch kein Resultat aus, da er in Schleife läuft. Mit Fraps oder Presentmon kann er aber für Messwerte ohne Vsync herangezogen werden. Ein neuer Schalter in den Grafikoptionen aktiviert zudem die anisotrope Filterung, die zumindest auf AMD-Karten unter Direct3D 12 nicht per Radeon-Software erzwingbar ist. Bei Geforce-Modellen klappt das per Control Panel.
Mit vorherigen Patches hatte The Coalition das Spiel um eine Unterstützung für Ultra-Widescreen-Auflösungen wie 3.440 x 1.440 Pixel erweitert und die Texturauflösungen umbenannt, etwa mit Verweis auf 4-GByte-Karten.
Nachtrag vom 12. Mai 2016, 21:05 Uhr
Kein Gears of War, aber ebenfalls ein UWP-Titel: Turn 10 hat die Beta von Forza Motorsport 6 Apex aktualisiert. Spieler können nun Vsync abschalten und zwischen 30 oder 60 fps als Performance-Ziel auswählen. Der Kurztest zeigt, dass die Bildrate darüber hinausgeht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du hast es gekauft? Wenn dann müssten die dir immerhin das Geld zurück geben. Aber MS...
Hm in den Framelocks nicht dabei, aber 144 sollte ohne lock jetzt auch gehen.