Gearbox Software: Duke Nukem soll wieder antreten

Seit einigen Jahren liegen die Rechte an Duke Nukem bei Gearbox Software, nun sucht das Studio einen externen Entwickler für ein neues Projekt - das hoffentlich schneller fertig wird als Forever.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Duke Nukem Forever
Artwork von Duke Nukem Forever (Bild: 3D Realms)

Randy Pitchford, Chef des US-Entwicklerstudios Gearbox Software, hat auf einer Tagung im britischen Brighton über den aktuellen Status des nächsten Actionspiels auf Basis von Duke Nukem gesprochen. Er habe mit seinem Team einige Konzepte ausgearbeitet, aber nun suche er nach einem externen Studio, das die eigentliche Produktion übernehme - Gearbox sei derzeit mit mehreren Projekten ausgelastet und habe keine freien Kapazitäten, heißt es bei IGN.com.

Das letzte große Actionspiel mit Duke Nukem in der Hauptrolle war das 2011 veröffentlichte Duke Nukem Forever (zum Test). Das war mit seiner knapp 14-jährigen, wechselhaften Entwicklungszeit jahrelang das Paradebeispiel für Vaporware, bis Gearbox die Marke 2010 für einen nicht öffentlich bekannten Betrag kaufte und die Arbeiten recht schnell abschloss - allerdings war das Ergebnis dann ein eher müdes Ballerspiel.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Arkarit 16. Jul 2015

Hehe, nett :)

Arkarit 16. Jul 2015

- Fing schon bei der Installation an. DN3D: Shareware. DNF: DRM-Steam-Dreck. - Absolut...

S-Talker 16. Jul 2015

Ja. Entweder die oder People Can Fly. Spiele Entwickler, die irgendwas mit Fliegen im...

exxo 16. Jul 2015

Mit der Truppe dauert dir Entwicklung dann auch locker acht Jahre, wie bei den anderen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /