Fester Sitz und gute Abschirmung

Die automatische Aufzeichnung unterscheidet zwischen verschiedenen Sportarten, wie etwa Gehen, Laufen und Radfahren. Über S Health stehen noch zahlreiche weitere Sportarten zur Verfügung, die aber mitunter gar nicht die Gear IconX verwenden. Starten wir etwa ein Kraftsport-Workout oder geben wir an, dass wir einen Ellipsentrainer verwenden, wird lediglich die Zeit mit einem errechneten Kalorienverbrauch aufgezeichnet und kein Puls. Das geht auch nur mit einem Smartphone ohne die Ohrstöpsel.

  • Die Ladebox kann beide Ohrstecker zwei Mal aufladen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Legt der Nutzer die Kopfhörer in die Ladeschale und schließt diese, werden sie automatisch geladen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Samsungs Fitness-Kopfhörer Gear IconX verfügen über keinerlei Kabel. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Kopfhörer werden über ein Touchpad an der Seite bedient. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Geladen werden die Gear IconX in einer Ladeschale, die über einen eingebauten Akku verfügt. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Im Lieferumfang finden sich verschiedene Halteflügel und Ohrstöpsel, mit denen die Gear IconX an verschiedene Ohrgrößen angepasst werden können. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • In unserem Test saßen die Gear IconX immer fest im Ohr. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
In unserem Test saßen die Gear IconX immer fest im Ohr. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)


Die Gear IconX sitzen während sportlicher Aktivitäten fest und stören uns überhaupt nicht - fehlendes Kabel sei Dank. Zwischendrin bekommen wir immer wieder Ansagen zu unserem sportlichen Fortschritt. Wer in einer Umgebung Sport macht, in der es wichtig ist, die Umgebungsgeräusche zu hören, kann einen entsprechenden Modus aktivieren.

Umgebungsmodus für Wahrnehmung von Geräuschen

An sich schirmen die Gear IconX nämlich Geräusche sehr gut ab, was etwa beim Joggen auf der Straße zum Sicherheitsrisiko werden kann. Halten wir den Finger lange auf dem Touchpad, kommt zunächst die Frage, ob wir ein Workout starten oder beenden möchten; lassen wir den Finger auf dem Touchpad, kommt als Nächstes die Frage, ob wir die Umgebungsgeräusche aktivieren wollen. Lassen wir das Pad dann los, werden alle Geräusche über das Mikrofon der Kopfhörer aufgenommen und direkt wiedergegeben.

Dadurch bekommen Nutzer auch während des Musikhörens recht gut mit, was um sie herum passiert. Aufpassen sollte man hier bei sehr lauten Geräuschen, da es dann zu Übersteuerungen kommen kann, die nicht besonders angenehm für das Trommelfell sind.

Als Trainingsunterstützung finden wie Samsungs Ohrstöpsel sehr praktisch. Ein Standard-Workout lässt sich schnell starten, die Stöpsel sitzen bequem im Ohr und stören dank fehlenden Kabels überhaupt nicht. Die aufgezeichneten Daten wirken auf uns kongruent und geben eine Reihe interessanter Informationen über die eigenen sportlichen Aktivitäten wieder. Die Bedienung per Touch und Sprachansagen ist mit kurzen Wartezeiten verbunden, dafür aber selbsterklärend und unkompliziert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Ausgeglichener, aber etwas unspektakulärer KlangViel zu kurze Akkulaufzeit 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7.  


tpkroke 11. Aug 2016

Wie funktioniert das Telefonieren? Wieso bleibt dieser Punkt bei so einem Test komplett...

Speadge 11. Aug 2016

Habe die Ohrhörer vor einiger Zeit nach dem Erscheinen gleich gekauft. Der Akku war nach...

Kizu 11. Aug 2016

Du hast beide sicherlich nicht mit einander verglichen ;-) Die Samsung sind ein...

Kizu 11. Aug 2016

Wie großartig soll denn der Empfang in den Dash sein bei der kompakten Bauweise? Ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Smartphone-Tarife: O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer
    Smartphone-Tarife
    O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer

    Die neuen Prepaid-Tarife von Telefónica greifen eine Funktion der alten O2-Free-Tarife auf: In der Drosselung gibt es mehr Geschwindigkeit als üblich.

  3. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /