Gathering Storm: Pest und Klimakatastrophe brechen über Civilization 6 herein
Im Februar 2019 soll die bislang umfangreichste Erweiterung überhaupt für ein Civilization erscheinen. Das Addon namens Gathering Storm stellt Spieler vor Herausforderungen wie die Pest, Vulkanausbrüche und andere Katastrophen - aber es bietet auch Lösungen.

Das Entwicklerstudio Firaxis hat die Erweiterung Gathering Storm angekündigt - nach Rise and Fall ist es das zweite Addon für das 2016 veröffentlichte Civilization 6 (Test auf Golem.de). Die Neuerungen in Gathering Storm sollen sich vor allem um Naturkatastrophen und den von Menschen verursachten Klimawandel drehen. Neben Vulkanausbrüchen und Erdbeben sollen auch Extremwetter, Dürreperioden und steigende Meeresspiegel die Bevölkerung bedrohen.
Um mit diesen Herausforderungen fertigzuwerden, sollen Spieler aber auch neue Möglichkeiten erhalten. Städte in Ufernähe sollen durch riesige Dammbauten geschützt werden können, notfalls soll man die Bevölkerung ganzer Landstriche umsiedeln können. Im Technologiebaum sollen sich später erneuerbare Energien und Systeme zur Reduzierung des Kohlendioxydanteils in der Luft freischalten lassen.
Neben diesen in der Gegenwart und Zukunft relevanten Bedrohungen planen die Entwickler zwei neue Szenarien, die in die Geschichte zurückgehen. Das eine dreht sich um die Bedrohung durch die Pest im Europa des 14. Jahrhunderts. Das andere ist für zwei Spieler im Multiplayermodus gedacht, es handelt vom Kampf zwischen Deutschland und Frankreich während des Ersten Weltkriegs.
Neben Katastrophen und Krieg soll Gathering Storm weitere Neuheiten bieten. Es wird zusätzliche Weltwunder, Gebäudetypen, Einheiten, Technologien und Zivilisationen enthalten. Einige Elemente aus dem Hauptspiel sollen spürbar verbessert und erweitert werden, etwa die Spionage. Auch zusätzliche Diplomatieoptionen sind geplant, inklusive eines Weltkongresses, bei dem über globale Probleme debattiert und abgestimmt wird.
Gathering Storm soll am 14. Februar 2019 für die Windows-Version von Civilization 6 und etwas später für die Linux- und MacOS-Fassung erscheinen. Derzeit gibt es keine Pläne, die Erweiterung auch für die Umsetzungen für iOS oder die Nintendo Switch zu veröffentlichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So wahr. Überhaupt, sobald der erste Angriff abgewehrt ist, kommt da nix mehr.