15 bis 40 neue Wasserstoffspeicher nötig
Je nach Szenario wäre demnach ein Neubau von 15 bis 40 neuen Kavernenspeichern nötig. Da die Speicher teilweise deutlich unterschiedliche Größen haben, wurde in der Studie für einen Speicherneubau die durchschnittliche Größe der bisherigen Speicher angenommen. Die ersten umgerüsteten Wasserstoffspeicher würden dabei je nach Szenario im Jahr 2025 oder 2027 in Betrieb gehen, die Nutzung von neu gebauten Speichern wäre erst 2042 oder 2047 nötig.
Um diesen Neubau von Speichern zu vermeiden und die nicht umrüstbaren Porenspeicher zu nutzen, betrachten die Studienautoren zwei weitere Szenarien. In diesen nehmen sie an, dass diese Speicher mit Methan weitergenutzt werden. Dieses soll dann anschließend mittels Pyrolyse ebenfalls in Wasserstoff umgewandelt werden. Hierbei entsteht als Nebenprodukt reiner Kohlenstoff. Dann käme man mit weniger oder komplett ohne Speicherneubau aus.
Bei der Methanpyrolyse muss man zur Beurteilung der Klimawirkung genau betrachten, wo das Methan herkommt und was mit dem anfallenden Kohlenstoff passiert.
Könnte klimaneutrales Methan die nicht umrüstbaren Speicher retten?
Die Autoren der hier vorgelegten Studie sprechen von klimaneutralem Methan, ohne das allerdings weiter auszuführen. Dabei könnte es sich um Biogas oder synthetisch hergestelltes Methan handeln. Beides ist allerdings nicht unproblematisch: Bei Biogas sind die Potentiale aus Abfällen begrenzt und der Anbau von Energiepflanzen konkurriert mit anderen Verwendungen der Fläche. Die synthetische Produktion von Methan wiederum ist sehr energieaufwendig.
Zumindest an geologischen Salzformationen, in denen sich Kavernenspeicher bauen lassen, mangelt es dabei in Deutschland nicht. Die Untersuchung verweist dabei auf frühere Forschungsprojekte, demnach könnte man theoretisch je nach angenommenem Bedarf das 45- bis 70-fache der benötigten Speichermenge bauen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gasspeicher: Neue Wasserstoffspeicher benötigt |
- 1
- 2
Energiespeicher für die Industrie sollen auch von der Industrie bezahlt werden. Wenn für...
Ich bin ja immer dafür, dass man sich rechtzeitig Gedanken macht. Aber hier halte ich die...
Das Problem ist bei Wasserstoff auch, dass er im gasförmigen Zustand (Verflüssigung ist...
Haben Sie da einen Bericht zum Thema? Generell führt die Änderung des "transportierten...
Kommentieren