Garmin Venu 2 im Test: Sportlich unterfordert und stark überteuert

Die Venu 2 von Garmin bietet sinnvolle Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger plus neue Sensoren - die aber nicht richtig gefordert werden.

Artikel von veröffentlicht am
Garmin Venu 2
Garmin Venu 2 (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de)

Vor einigen Jahren hat Garmin gefühlt alle paar Wochen neue Sportuhren auf den Markt geworfen. Momentan gibt es weniger Nachschub - aber das könnte sich demnächst wieder ändern. Mit der Venu 2 (die gleichzeitig mit der etwas kleineren Venu 2S erscheint) führt der Hersteller die neuste Generation seiner Handgelenksensoren ein.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


    •  /