Garmin: Highend-Sportuhr Tactix 7 mit Killswitch und grünem Licht
Auf Basis der Fenix 7X bietet Garmin die Tactix 7 an. Sie bietet ans Militär erinnernde Funktionen - und eine Änderung an der Taschenlampe.

Garmin bietet unter dem Sammelnamen Tactix 7 drei Spezialversionen der Sportuhr Fenix 7X (Test auf Golem.de) an. Die grundsätzlichen Leistungsdaten und Funktionen sind identisch, zusätzlich gibt es ein paar ans Militär erinnernde Sonderfunktionen - und die Zusicherung, dass das Gehäuse nach dem Militärstandard MIL-STD-810G geprüft wurde.
Eine der zusätzlichen Funktionen ist ein Killswitch, der auf Knopfdruck den gesamten Benutzerspeicher löscht. Es gibt auch einen Tarnmodus, der die GPS-Position zwar anzeigt - aber nicht weiter speichert oder teilt und auch die drahtlose Konnektivität und Kommunikation deaktiviert.
Fallschirmspringer freuen sich über die Funktion Jumpmaster, die laut Garmin nach dem Auslösen des Fallschirms gemäß Militärrichtlinien bei der Navigation zum Ziel unterstützt.
Piloten bekommen Zugriff auf das Flugwetter sowie eine Direct-to-Navigation, die bei der Suche nach einem Flughafen in der weltweiten Luftfahrtdatenbank oder schlicht nach dem nächstgelegenen Flughafen hilft.
Eine der drei Versionen mit der Bezeichnung Pro Solar Ballistic verfügt zudem über eine Funktion, mit der Korrekturen bei weiten Schussentfernungen berechnet werden können. Sie ist in das Applied-Ballistic-Ökosystem eingebunden und mit Garmins AB Synapse App kompatibel.
Gehäuse der großen Fenix 7X
Alle drei Tactix 7 haben die Fenix 7X mit einem Durchmesser von 51 Millimeter als Vorbild. Das Gewicht liegt bei allen Modellen bei 61 Gramm (nur das Gehäuse). Bei allen Versionen der Tactix 7 schützt Saphirglas das 1,4 Zoll große MIPS-Display mit einer Auflösung 280 Pixel.
Bei der sonstigen Ausstattung und bei den sehr guten Akkulaufzeiten gibt es nur noch einen wichtigen Unterschied zwischen den beiden Linien: Bei der integrierten Taschenlampe ist neben zwei weißen LEDs eine grüne statt eine rote LED verbaut - offenbar macht das weniger Probleme mit Nachtsichtgeräten.
Die günstigste Tactix 7 verfügt über keine Solarladefunktion, der Preis liegt bei rund 1100 Euro. Die Tactix 7 Pro bietet Solarladung und kostet 1.300 Euro und bei der Pro Ballistics Edition (ebenfalls mit Solar) stehen 1.600 Euro auf der Zielscheibe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich korrigiere: - Was ist das? - das ist Grünes licht? - Und was macht es? - Es leuchtet...
Kann das jemand einschätzen? Dann würde ich drüber nachdenken. Macht für mich definitiv...