Garage Games: Torque 3D wird kostenlos und quelloffen
Die vor allem für Spiele gedachte Engine Torque 3D ist laut Garage Games demnächst kostenlos und quelloffen verfügbar. Die Entwickler wollen ihr Geld vor allem mit Beratung und anderen Dienstleistungen verdienen.

100 US-Dollar: So viel kostet bislang eine Lizenz von Torque 3D, einer vor allem für die Entwicklung von Spielen gedachten Engine des US-Unternehmens Garage Games. Das kündigt nun an, die Software demnächst kostenlos und quelloffen unter der MIT-Lizenz auf Github.com zu veröffentlichen. Ein konkreter Termin ist noch nicht bekannt.
Die Torque-Engine basiert in ihren Ursprüngen auf einer Engine, die ein Team des Spielentwicklers Dynamix für den Onlineshooter Tribes 2 programmiert hat. Danach hat Garage Games das Programm im Laufe der Jahre immer weiter verbessert und Unterstützung für zusätzliche Plattformen integriert. Nach der Veröffentlichung des Codes wollen die Entwickler auch Support für Mac OS und Linux integrieren.
Garage Games sieht den Schritt als Experiment. Falls er erfolgreich sei, könne man sich laut einem Eintrag auf dem Firmenblog durchaus vorstellen, auch andere Engines und Produkte auf ähnliche Art zu veröffentlichen. Das Unternehmen will sein Geld künftig vor allem mit Dienstleistungen verdienen - was offenbar funktioniert, denn inzwischen habe man damit schon mehr als eine Million US-Dollar an Umsätzen generiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed