Garage Games: Torque 3D soll auf Linux portiert werden
Die Engine Torque 3D soll samt Game-Editor auf Linux portiert werden. Erst seit wenigen Monaten ist die Engine von Garage Games quelloffen verfügbar.

Seit wenigen Monaten steht die Engine Torque 3D unter der MIT-Lizenz frei zur Verfügung. Die Nachfrage nach einer Linux-Portierung war danach so hoch, dass die Entwickler von Garage Games nun an einer Portierung arbeiten wollen.
Die Torque-Engine basiert in ihren Ursprüngen auf einer Engine, die ein Team des Spielentwicklers Dynamix für den Onlineshooter Tribes 2 programmiert hat. Danach hat Garage Games das Programm im Laufe der Jahre immer weiter verbessert und Unterstützung für zusätzliche Plattformen integriert.
Kompletter Linux-Support
Nach Aussage der Entwickler bieten die derzeit für Linux verfügbaren Game-Engines nicht die Möglichkeit, die Spiele auch unter Linux zu entwickeln. So muss meist unter Windows entwickelt werden, die Daten werden daraufhin lediglich "nach Linux exportiert".
Garage Games möchte das ändern und sämtliche Werkzeuge, die zum Erstellen eines Spieles mit Torque 3D nötig sind, für Linux anbieten. Einige Kernkomponenten der Engine selbst lassen sich bereits seit langem unter Linux kompilieren und als dedizierter Server nutzen. Garage Games setzte das bisher auch in einigen Spielen um, was fehlt, sind Portierungen des Game-Editors und der Clients.
Zur Finanzierung der Arbeiten setzt das Team auf eine Crowdfunding-Kampagne über Indiegogo. Sollte das erfolgreich sein, werden fest angestellte Entwickler an der Portierung arbeiten. Der entstehende Code soll dabei stets via Github verfügbar sein. Scheitert das Crowdfunding, will das Team trotzdem an einer Portierung arbeiten, diese werde dann aber wesentlich mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
warum ist linux zu umständlich? linux dvd/usb-stick rein und installieren. sich über...