Gaming: Xbox Showcase angekündigt - und was macht Playstation?

Der Termin Onlinepräsentationen mit Xbox und Starfield steht. Schon länger gibt es Hinweise, dass Sony für die Playstation Ähnliches vorhat.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Starfield
Artwork von Starfield (Bild: Bethesda)

Die Spielemesse E3 2023 ist zwar abgesagt, dennoch wird es ungefähr zum ursprünglich geplanten Termin mehrere Onlinepräsentationen von großen Publishern geben. Nun hat auch Microsoft einen Xbox Games Showcase angekündigt, der am 11. Juni 2023 um 19 Uhr (MESZ) übertragen wird.

Gleich im Anschluss findet ein schon länger geplanter zweiter Stream statt, bei dem es allein um Starfield gehen wird. Das Weltraumspiel von Bethesda soll nach aktuellem Stand am 6. September 2023 für Windows-PC und Xbox Series X/S auf den Markt kommen.

Welche Titel auf dem Xbox Games Showcase gezeigt werden, ist nicht absehbar. Insider rechnen unter anderem mit dem Rennspiel Forza Motorsport, das Gerüchten zufolge dann auch recht bald erscheinen könnte – noch im Sommer 2023.

Außerdem müsste man allmählich Neues von dem Fantasy-Rollenspiel Avowed sehen können, sowie von Hellblade 2 – beides Spiele, die sich schon etwas länger in der Produktion befinden. Was sonst noch gezeigt wird, ist nicht absehbar.

Spannend wird es nun, was Sony mit der Playstation vorhat. Es gibt schon länger Hinweise darauf, dass gegen Mitte 2023 eine richtig große State of Play mit großen Neuerungen geplant ist.

Dabei dürfte unter anderem Spider-Man 2 im Mittelpunkt stehen, das noch im Herbst erscheinen soll. Ebenso könnte Sony eine leicht überarbeitete Version der Playstation 5 mit externem Laufwerk präsentieren.

Fest angekündigt für die Zeit, zu der die E3 stattfinden sollte, ist außerdem eine Präsentation von Ubisoft (12. Juni 2023) sowie das Summer Game Fest von Geoff Keighley (8. Juni 2023), der wenige Wochen später in Köln die Eröffnungsfeier der Gamescom moderiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /