Verfügbarkeit und Fazit
Das Razer Phone soll ab dem 17. November 2017 über Razers Onlineshop Razerzone.com erhältlich sein. Der Preis liegt bei 750 Euro.
Fazit
Razer hat mit seinem ersten Smartphone ein überraschend gutes Gerät abgeliefert: Die Hardware ist oberklassig, die Verarbeitung sehr gut. Das Design ist sicherlich Geschmackssache, hat aber auf jeden Fall Wiedererkennungswert. Eine Offenbarung im Mobile-Gaming-Bereich ist das Razer Phone für uns allerdings nicht.
Das liegt schlicht daran, dass wir beim Spielen auf aktuellen Topsmartphones nichts vermissen: Wir haben beispielsweise bei den von uns getesteten Spielen mit bloßem Auge keinen nennenswerten Unterschied zwischen dem Razer Phone und der Darstellung auf dem Pixel 2 XL ausmachen können. Auf dem Startbildschirm und beim Scrollen in manchen anderen Apps hingegen können wir sehen, dass die hohe Bildfrequenz etwas bringt.
Beim Spielen, besonders unterwegs, kommen die möglichen Vorteile des 120-Hz-Displays und Q-Sync aber nicht zur Geltung. Ob wir nun mit dem Auto über die Piste rasen oder Gegner in einem Moba-Game vermöbeln: Razer Phone oder Pixel 2 XL, das macht für uns keinen Unterschied.
Auch der eingebaute Snapdragon 835 ist bei weitem kein Alleinstellungsmerkmal des Razer Phones, das es zu einem speziellen Gaming-Smartphone machen würde. Nicht nur das Pixel 2 XL nutzt Qualcomms aktuelles Top-SoC, sondern auch eine Reihe anderer aktueller Oberklasse-Smartphones.
Einen Unterschied machen durchaus die Lautsprecher: Nachdem wir ihren Klang manuell eingestellt haben, klingen sie nicht nur räumlich, sondern auch gut. Die Voreinstellungen der Dolby-Atmos-App hingegen waren für unseren Geschmack zu höhenlastig.
Obwohl Razers Prämisse, ein echtes Gaming-Smartphone zu veröffentlichen, unserer Meinung nach verpasst wurde (beziehungsweise auch von zahlreichen anderen Herstellern erfüllt wird), ist das Razer Phone bei weitem kein schlechtes Smartphone. Im Gegenteil: Für einen Preis, der stellenweise unterhalb des Einstiegspreises der Konkurrenz liegt, bekommen Käufer ein sehr gutes Smartphone.
Das 120-Hz-Display mit dem butterweichen Scrolling gibt es für 750 Euro zur sehr guten Kamera, der guten Verarbeitung, dem tollen Display und dem guten Sound noch obendrauf. Das ist kein schlechter Deal. Und möglicherweise wird es noch Spiele geben, bei denen sich die Vorzüge des Razer Phones besser ausmachen lassen - bereits jetzt sollte das Gerät aber bei Freunden großer Smartphones Beachtung finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Guter digitaler Zoom |
Die Displayfläche vom iPhone X mit 5,8" Diagonale ist kleiner als die Displayfläche...
Adapter
Muss dir Recht geben, die Verschleißerscheinungen werden voraussichtlich schnell sehr...
anstelle eines dämlichen beitrags, hätten gewsisse andere menschen, villeicht entwickeln...
Auf Seite 3 steht es: Gear Club https://play.google.com/store/apps/details?id=com...