Gaming: Schöne Grüße von den vergessenen Spiele-Blockbustern

Bond, Bioshock und mehr: Einige Spiele werden angekündigt - und dann ist nichts mehr zu hören. Golem.de stellt sechs besondere Fälle vor.

Artikel von veröffentlicht am
Artwork von Pragmata
Artwork von Pragmata (Bild: Capcom)

Totgesagte leben länger, und eines der besten Beispiele ist Dead Island 2. Das Actionspiel wurde 2014 angekündigt, dann folgten Entwicklungsprobleme. Lange war nichts von dem Titel zu hören – Game Over?

Inhalt:
  1. Gaming: Schöne Grüße von den vergessenen Spiele-Blockbustern
  2. Unknown 9, Bioshock, Avowed und Project 007

Von wegen: Im Oktober 2022 wurde eine von Grund auf neu produzierte Version von Dead Island 2 präsentiert, das Spiel erscheint voraussichtlich am 21. April 2023.

So gut läuft es nicht immer in der Spielebranche. Viele ambitionierte Projekte werden eingestellt, teilweise nach jahrelanger halbherziger Entwicklung und im Rahmen von Problemen.

Wir stellen sechs Großprojekte vor, die vor allem eines gemeinsam haben: Mit viel Tamtam wurden sie angekündigt, gelegentlich auch mit aufwendigen Trailern oder Teasern. Anschließend sind die Titel aus der Öffentlichkeit verschwunden, deren Schicksal ist zumindest zum Teil unklar.

Auf die Nennung von einigen sehr bekannten Blockbustern verzichten wir hier. Über GTA 6 gab es nach der offiziellen Ankündigung immerhin einen riesigen Leak. Bei The Elder Scrolls 6 hat Entwickler Bethesda klar gesagt, dass die Produktion erst nach Starfield richtig startet.

Pragmata: Mysteriöses auf dem Mond

Ein kleines Mädchen und ein Astronaut schauen sich die Erde von der Oberfläche des Mondes an und gehen in anderen Szenen im Trailer durch die Straßen des menschenleeren New York: Was mag das für ein Spiel werden?

Es heißt Pragmata und wurde Mitte 2020 von Capcom für Xbox Series X/S, Playstation 5 und Windows-PC angekündigt. Seither äußerte sich der Publisher und Entwickler noch einmal zu dem Titel – mit der Bekanntgabe einer Terminverschiebung. Nun soll es 2023 soweit sein.

Falls dieser Plan noch steht, müsste Capcom allmählich mehr über Pragmata verraten. Es hat die Anmutung eines Spiels von Hideo Kojima, der hat aber nichts damit zu tun. Bislang gibt es keine Informationen über Gameplay und Handlung.

Bei Capcom, vor allem bekannt für Resident Evil, gibt es momentan weitere Spiele, von denen nach der ersten Ankündigung nichts mehr zu hören war: Exoprimal (Multiplayer mit Robotern) und Deep Down (Fantasy-Rollenspiel, vermutlich gestoppt). Fans hoffen außerdem auf eine Fortsetzung von Dino Crisis.

Marvel's Wolverine: Superheld in Wartestellung

Von dem 2021 angekündigten Marvel's Wolverine wissen wir so gut wie nichts. Aber es ist ziemlich wahrscheinlich, dass das Superhelden-Actionspiel irgendwann erscheint. Es entsteht bei dem zu Sony gehörenden Entwicklerstudio Insomniac Games.

Das hat den Ruf, irgendwann zu liefern, selbst wenn es etwas dauert. Momentan arbeitet ein Team an Spider-Man 2, während das andere mit Wolverine beschäftigt ist. Vermutlich soll der öffentliche Fokus auf dem Spinnenmann bleiben, der zuerst auf eine Veröffentlichung hoffen darf – vermutlich Ende 2023.

Wolverine könnte dann 2024 folgen, zuerst auf der Playstation 5 und später vielleicht auf Windows-PC. Offizielle Informationen zu Inhalt oder Gameplay gibt es nicht. Leaks zufolge soll es keine offene Welt geben, sondern ein halbwegs lineares Abenteuer in der Art von God of War Ragnarök.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Unknown 9, Bioshock, Avowed und Project 007 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Myxin 09. Mär 2023 / Themenstart

Oh man wie gut der Trailer ist, warum haben die dann keinen film draus gemacht? https...

Kakiss 28. Feb 2023 / Themenstart

Wie bei Doom 4 oder auf Metroid Prime 4 sieht man dann aber auch, dass wenn das Projekt...

ThadMiller 28. Feb 2023 / Themenstart

Wohl eher Doppel-0 Agent. ^^

MiC27 28. Feb 2023 / Themenstart

Es hat einen eigenen Artikel verdient und bekommen.

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /