Gaming: Deutscher Spielemarkt ist 2022 nicht eingebrochen

Umsatzrückgänge in den USA und anderen Regionen, nicht aber in Deutschland: Hier ist der Spielemarkt 2022 auf 9,87 Milliarden Euro gewachsen.

Artikel veröffentlicht am ,
Besucher der Gamescom 2022
Besucher der Gamescom 2022 (Bild: Photo by Ina Fassbender/AFP via Getty Images))

In Deutschland ist der Markt für Computerspiele, Gaming-Hardware und damit verbundene Onlinedienste im Jahr 2022 auf 9,87 Milliarden Euro gewachsen. Das Plus gegenüber dem Vorjahr beträgt zwar lediglich ein Prozent – das war so aber nicht erwartet worden.

In den allermeisten anderen wichtigen Regionen sind die Umsätze in dem Jahr teils stark gesunken, in den USA um rund 8 Prozent.

Es gibt mehrere Gründe für Rückgänge: Eine gewisse Korrektur nach den teils zweistelligen Zuwächsen auch wegen der Coronapandemie zuvor, sowie die Inflation, Terminverschiebungen und Lieferengpässe bei Konsolen.

Laut dem Branchenverband Game, von dem die aktuellen Zahlen stammen, hat zwar auch der deutsche Markt unter den genannten Herausforderungen gelitten. Das Interesse der Kundschaft an neuen Inhalten sei aber stärker gewesen.

"Vor diesem Hintergrund ist das kleine Wachstum von einem Prozent 2022 ein Erfolg, mit dem sich der deutsche Games-Markt nahe der 10-Milliarden-Euro-Marke stabilisiert", kommentiert Felix Falk, Geschäftsführer des Branchenverbands Game.

  • Grafik: Branchenverband Game
  • Grafik: Branchenverband Game
  • Grafik: Branchenverband Game
  • Grafik: Branchenverband Game
  • Grafik: Branchenverband Game
Grafik: Branchenverband Game

Besonders dynamisch haben laut dem Verband die Gaming Online Services entwickelt. Der Umsatz mit diesen Diensten sei um 20 Prozent auf 866 Millionen Euro gestiegen. Hierzu gehören etwa kostenpflichtige Abodienste, Spielestreaming sowie Online-Multiplayer. Beispiele sind Nintendo Switch Online, PlayStation Plus und Xbox Game Pass.

Den größten Rückgang gab es 2022 bei der Hardware – was vor allem Spiele-PCs, Konsolen und Zubehör umfasst. Nach Wachstumssprüngen von 30 und 18 Prozent in den zwei vorangegangenen Jahren ist dieses Marktsegment 2022 um rund 3 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro geschrumpft.

Grund sind laut Game unter anderem die Lieferprobleme bei Konsolen und bei Grafikkarten. Außerdem hätten sich viele Spieler bereits zuvor mit ausreichend leistungsfähiger Hardware eingedeckt, so dass es keinen Grund für Neuanschaffungen gegeben habe.

Die genannten Marktdaten basieren auf Erhebungen von GfK Consumer Panels und von Data.ai im Auftrag des Game.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /