Gaming-Bildschirme: Freesync-Displays von Iiyama und Viewsonic
180 bis 550 Euro kosten die neuen Monitore: Iiyama und Viewsonic bringen Displays mit Full-HD sowie mit WQHD, mit Freesync und mit 75 bis 144 Hz auf den Markt. Die Diagonale reicht von 24,5 bis 32 Zoll - ein Modell ist zudem gekrümmt.

Die beiden Monitorhersteller Iiyama und Viewsonic haben neue Bildschirme vorgestellt, die sich primär an Spieler richten. Iiyama bringt drei Modelle in den Handel, die zur G-Master-Reihe gehören. Der Red Eagle GB2760QSU-B1 weist eine Diagonale von 27 Zoll auf und zeigt 2.560 x 1.440 Pixel (WHQD) bei einer Frequenz von 144 Hz. Der Iiyama-Bildschirm nutzt TN-Technik, soll bis zu 350 Candela pro Quadratmeter schaffen und unterstützt AMDs Freesync bei 48 bis 144 Hz. Der Red Eagle weist einen Displayport, ein DVI und einen HDMI-Anschluss auf und ist mit einem USB-3.0-Port ausgestattet. Hinzu kommen eine Pivot-Funktion, zwei 2-Watt-Lautsprecher und eine Kopfhörerbuchse.
Zur Black-Hawk-Reihe gehören der G2530HSU-B1 mit 24,5 Zoll und der G2730HSU-B1 mit 27 Zoll. Beide Displays lösen mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten auf (Full-HD) und laufen mit 75 Hz. Auch hier lauten die Eckdaten: TN-Technik, Freesync-Unterstützung (48 bis 75 Hz), Displayport, DVI- sowie HDMI-Anschluss, Lautsprecher, Klinkenaudio und USB-Hub, wenngleich als 2.0-Variante. Das kleinere Modell soll 250 Candela pro Quadratmeter erreichen und das größere kommt laut Hersteller auf 300 Candela pro Quadratmeter. Den Red Eagle GB2760QSU-B1 verkauft Iiyama für 480 Euro, die beiden Black Hawk kosten 230 und 175 Euro.
Von Viewsonic kommt der XG3202-C: Das Display weist eine Diagonale von 31,5 Zoll und und eine Krümmung von 1800R auf. Die Auflösung beträgt 1.920 x 1.080 Pixel bei 24 bis 144 Hz - der Bildschirm ist bisher der einzige mit diesen Eigenschaften bei 32 Zoll, zumal er Freesync unterstützt. Als Panel verwendet Viewsonic eines mit VA-Technologie und Blaulichtfilter, die Helligkeit soll bis zu 300 Candela pro Quadratmeter betragen. Anschlussseitig gibt es Displayport 1.2a, HDMI 1.4, DVI und VGA. Der XG3202-C verfügt über zwei 2-Watt-Lautsprecher, eine Kopfhörerbuchse und einen USB-2.0-Port mit Ladefunktion. Der Bildschirm kostet laut Hersteller 550 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da macht Civilization jedenfalls sicher Spaß am Wohnzimmertisch... :D