Gaming: Bethesda verschiebt Starfield und Redfall auf 2023

So eine Überraschung aber auch (nicht): Das sehr früh mit einem angeblich festen Termin versehene Rollenspiel Starfield erscheint später.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Starfield
Artwork von Starfield (Bild: Bethesda)

Das zu Microsoft gehörende Entwicklerstudio Bethesda hat die Veröffentlichung des im Weltall angesiedelten Rollenspiels Starfield verschoben: Nun soll der Titel ohne konkretes Datum in der ersten Hälfte von 2023 auf den Markt kommen.

Man benötige mehr Zeit für das finale Finetuning, heißt es einer offiziellen Erklärung auf Twitter. Weitere Details nennen die Entwickler nicht. Starfield erscheint für Xbox Series X/S und Windows-PC. Eine Version für Xbox One wird es also ebensowenig geben wie Ausgaben für die Playstation 4 und 5.

Die Verschiebung ist auch deshalb etwas Besonderes, weil sich Bethesda ungewöhnlich früh auf den 11. November 2022 als Starttermin festgelegt hatte, nämlich im Juni 2021. Bereits damals vermutete die Community, dass der Termin am Ende doch nicht gehalten werden könne - was sich ja nun auch bestätigt hat.

Auch Redfall erscheint später

Neben Starfield wird auch Redfall in die erste Hälfte von 2023 verschoben. Das Actionspiel sollte ursprünglich im Sommer 2022 für Xbox Series X/S und Windows-PC auf den Markt kommen. Die Tatsache, dass es zu dem Titel schon lange keine Neuigkeiten mehr gab, war aber auch ein Zeichen, dass es zu einer Verzögerung kommt.

Redfall entsteht bei dem zu Bethesda gehörenden Entwicklerstudio Arkane (Dishonored, Deathloop). In dem Titel treten die Spieler allein oder im Koop mit bis zu drei Freunden in einer großen Stadt an, um gegen Vampire zu kämpfen.

Dabei geht es sowohl darum, die Blutsauger endgültig ins Jenseits zu schicken - als auch darum, herauszufinden, warum sie überhaupt angreifen. Im Video sieht das Ganze sehr stilvoll, aber nicht allzu düster aus. Der Name Redfall bezieht sich auf die Stadt, die auf einer Insel gelegen ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Lies of P angespielt: Pinocchio als Prügelknabe
    Lies of P angespielt
    Pinocchio als Prügelknabe

    GDC 2023 Erinnert an Bloodborne - aber das "P" in Lies of P steht für den braven Pinocchio. Golem.de hat das Actionspiel ausprobiert.
    Von Peter Steinlechner

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. GTC 2023: Nvidia-Chef sieht iPhone-Moment für KI gekommen
    GTC 2023
    Nvidia-Chef sieht "iPhone-Moment für KI" gekommen

    Nvidia stellt mit Partnern auf der virtuell stattfindenden GTC die neuesten Entwicklungen aus dem KI-Bereich vor. Ganze Branchen könnten vor grundlegenden Änderungen ihrer Arbeitsabläufe stehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /