Magenta Gaming, Apple Arcade und Google Play Pass
Besonderheiten: EA Play (ohne Pro) bietet auf Windows-PC zeitlich beschränkten Zugriff auf ausgewählte - aber eben nicht alle - Neuheiten des Herstellers. Auf Konsole gibt es zudem Herausforderungen und Belohnungen.
Das Nicht-Pro-Angebot ist über Xbox Game Pass teilweise nicht nur für PC, sondern auch für Xbox One und Series X/S verfügbar. Das ist leider so kompliziert wie es klingt - wer sich vor dem Abschließen eines Abos informieren möchte, muss relativ viel Kleingedrucktes bei EA lesen.
Kosten: rund 15 Euro/Monat für EA Play Pro und rund 5 Euro/Monat für EA Play
Magenta Gaming
Plattformen: Windows-PC, MacOS, Smartphone mit Android, Magenta TV und Fernsehgeräte mit Android TV
Angebot: Magenta Gaming von der Telekom ist ein Spielestreamingdienst. Es gibt unbegrenzten Zugriff auf momentan rund 100 Spiele. Fast alle sind schon etwas älter und nicht ganz so hochkarätig wie bei der Konkurrenz. Das momentane Highlight ist das Actionspiel Control.
Besonderheiten: Anders als viele andere Cloud-Gaming-Angebote funktioniert Magenta nicht per Browser, sondern über die Magenta-Gaming-App der Telekom. Zur Steuerung können beliebige Gamepads per Bluetooth gekoppelt werden.
Kosten: rund 7 Euro/Monat; der erste Monat ist kostenfrei. Das Angebot steht auch Spielern offen, die sonst nicht Kunden der Telekom sind.
Apple Arcade
Plattformen: iOS, iPadOS, MacOS und tvOS
Angebot: Über Apple Arcade gibt es Zugriff auf rund 100 Spiele. Nicht alle davon stehen auf allen Plattformen zur Verfügung - die allermeisten gibt es aber auf Smartphone und Tablet, sodass der Dienst vor allem für mobile Gamer interessant ist.
Es gibt ein paar Titel mit bekanntem Namen, etwa Sonic Racing. Davon abgesehen bietet Apple Arcade viele hochwertige Erstveröffentlichungen, die wegen des beschränkten Kundenkreises nicht so weit verbreitet sind - und auch, weil sie eben neu sind.
Besonderheiten: In keinem der Games auf Apple Arcade gibt es Werbung oder In-App-Käufe. Die Spielstände werden über die verschiedenen Geräte des Nutzers hinweg synchronisiert.
Kosten: rund 5 Euro/Monat; der erste Monat ist kostenfrei. Bis zu sechs Familienmitglieder können den Zugang gemeinsam nutzen.
Google Play Pass
Plattformen: Android, vor allem Smartphones und Tablets
Angebot: Auf den ersten Blick erinnert Google Play Pass an Apple Arcade, das täuscht aber. Beim Google-Angebot gibt es statt Exklusivspielen mehrere hundert Games, die auch ohne das Abo verfügbar sind - aber ohne Werbung, In-App-Käufe oder sonstige Zuzahlungen.
Viele der teils hochkarätigen Titel wie Thimbleweed Park, Sonic the Hedgehog, This War of Mine, Stardew Valley oder Star Wars: Knights of the Old Republic sind sogar schon etwas älter.
Besonderheiten: Neben den Mobile Games finden sich im Katalog auch ein paar Anwendungen, etwa Photo Studio Pro.
Kosten: rund 5 Euro/Monat
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Playstation Now, Ubisoft+ und EA Play |
Sehe ich auch so. Ausgeschlossen damit sowas wie GTA V zu finanzieren. Ein aufwändiges...
ja, ich sag ja, ist alles nicht so trennscharf. Man hätte Stadia auch nennen können...
Das Ultimate-Abo gilt für PC und Konsole. Spiele darüber auf dem PC z.B. Sea of Thieves...
Danke, hatte halt viele ältere Einträge gelesen, dass es nicht geht, nur schwer geht oder...
das kann ich bestätigen. Das "Packet" ist super.
Kommentieren