Gamestop: Chefin der New Yorker Börse warnt vor Meme-Aktien

Die Aktienwerte für Gamestop werden inzwischen von Memes geprägt. Die Chefin der New Yorker Börse hält das für "problematisch".

Artikel veröffentlicht am ,
Aktien wie jene von Gamestop werden oft auch schlicht als Meme gehandelt, nicht als Investment.
Aktien wie jene von Gamestop werden oft auch schlicht als Meme gehandelt, nicht als Investment. (Bild: Dado Ruvic/Illustration/File Photo/Reuters)

Der Preis beziehungsweise der Wert von sogenannten Meme-Aktien entspreche wohl nicht mehr deren tatsächlichem Wert, da diese vermehrt anders gehandelt würden als über die üblichen Handelsplätze. Davor warnt die aktuelle Chefin der New Yorker Börse, Stacey Cunningham, laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters.

Seit Monaten organisieren sich vermehrt Kleinanleger auf Internetplattformen wie Reddit und dort in Foren wie Wallstreetbets oder Ähnlichem, um sich über den Handel bestimmter Aktien auszutauschen. Im Fall von Gamestop sollte so etwa gezielt ein sogenannter Short-Squeeze herbeigeführt werden, was sowohl den Foren wie auch der Aktie selbst viel Aufmerksamkeit brachte.

Zusätzlich zu den Aktien des Videospielehändlers Gamestop haben sich die beteiligten Kleinanleger aus den Internetforen auch zahlreiche andere Aktien auserkoren, um damit mehr oder weniger sinnvoll Handel zu treiben. Dazu gehören auch die Aktien der Kinokette AMC. Oft sind entsprechende Ansagen oder Diskussionen um die Aktien geprägt von Emojis, wenig ernst gemeinten Sprüchen oder auch Memes, die sich inzwischen verselbstständigt haben. Dauerhafte Investments sind dabei meist nicht das Ziel, vielmehr wird der Handel selbst zu einem Meme.

"Bei einigen der Meme-Aktien, die wir gesehen haben, oder bei Aktien mit einer hohen Beteiligung des Einzelhandels kann der überwiegende Teil des Auftragsflusses außerhalb der Börsen gehandelt werden, was problematisch ist", sagt dazu Cunningham. Und weiter: "Diese Preisbildung spiegelt nicht wirklich wider, was Angebot und Nachfrage sind".

Tatsächlich sind die Kurse der als Meme-Aktien beschriebenen Aktien oft sehr schwankend und gelten einigen Analysten als überbewertet. Insbesondere Letzteres dürfte wohl aber auch für viele weitere Aktien gelten, die klassisch an der Börse gehandelt werden und nicht Teil der Diskussionen von Meme-Foren im Internet sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


puked 18. Jun 2021

Bei den "Meme"Aktien, insbesondere Gamestop sieht die Sache noch etwas anders aus. Die...

mxcd 18. Jun 2021

... für die Börsen und ihren Ruf. Wenn Tweets von Prominenten und Memes irgendwelcher...

kayozz 17. Jun 2021

Zum einen finde ich es auch überflüssig, dass auf Golem Börsennachrichten kommen, wenn...

Megusta 17. Jun 2021

der Witz dabei, die Verluste werden sofort sozialisiert (von den zukünftigen Gewinnen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /