Gamesir X3: Smartphone-Controller hat austauschbare Analogsticks

Der Gamesir X3 verwandelt ein Smartphone in eine Handheld-Konsole im Stile des Steam Deck. Er kann ein Gerät zudem aktiv kühlen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der X3 verwandelt ein Smartphone in eine Spielekonsole.
Der X3 verwandelt ein Smartphone in eine Spielekonsole. (Bild: Gamesir)

Das chinesische Unternehmen Gamesir stellt auf Indiegogo den neuen Gamecontroller Gamesir X3 vor. Dabei handelt es sich um einen Controller-Adapter für Smartphones mit einer Länge von 110 bis 179 mm. Der Controller wird dafür an den USB-C-Port des Hostgerätes angeschlossen und bietet diverse Knöpfe und Analogsticks. Der passende Stecker ist flexibel, so dass ein Smartphone relativ einfach in die Schale eingesetzt werden kann.

Zudem wird ein daran angeschlossenes Gerät mittels aktivem Lüfter gekühlt. An der Rückseite ist zudem eine Kupferplatte verbaut, welche die kühle Temperatur über die Fläche des Telefons verteilen kann. Der Lüfter kann mit maximal 7.500 rpm drehen und soll die Gehäuseoberfläche auf bis zu 24 Grad Celsius kühlen, dürfte in diesem Modus aber entsprechend laut sein.

Austauschbare Buttons

Die eigentlichen Steuerelemente erinnern an die Ausstattung der Nintendo Switch. Hier sind vier Aktionstasten, ein Steuerkreuz, zwei Analogsticks und vier Schultertasten verbaut. Die Switches stammen von Kailh, die auch für mechanische Switches in Tastaturen bekannt sind. Die Analogsticks werden von Alps hergestellt. Die Rückseite des Controllers ist zudem ergonomisch geformt, so dass er sich einfach in den Händen halten lässt.

  • Gamesir X3 (Bild: Gamesir)
  • Gamesir X3 (Bild: Gamesir)
  • Gamesir X3 (Bild: Gamesir)
  • Gamesir X3 (Bild: Gamesir)
  • Gamesir X3 (Bild: Gamesir)
  • Gamesir X3 (Bild: Gamesir)
  • Gamesir X3 (Bild: Gamesir)
  • Gamesir X3 (Bild: Gamesir)
Gamesir X3 (Bild: Gamesir)

Im Set enthalten ist neben dem Controller selbst ein Set mit Ersatz-Analogsticks, je mit austauschbaren konvexen und konkaven Köpfen - und einem unterschiedlich geformten Steuerkreuz. Die Analogsticks werden zudem in zwei verschiedenen Bauhöhen angeboten. Je nach Präferenz können die Sticks ausgetauscht werden. Der Controller ist mit allen Android-Smartphones kompatibel, die Android 9 oder neuer verwenden.

Der Gamesir X3 wird ab Juni 2022 ausgeliefert. Ein Exemplar kostet 65 Euro. Der Versand nach Deutschland soll kostenfrei sein. Die Unterstützung des Projekts auf Indiegogo garantiert zudem kein fertiges Produkt, obwohl der Hersteller bereits viele andere Controller final herausgebracht hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /