Gamescom 2012: Sega sagt auch ab

Erst Nintendo, dann THQ und jetzt Sega: Eine Reihe von namhaften Spielefirmen wird nicht auf der Gamescom 2012 in Köln vertreten sein. Grund ist angeblich nicht die mangelnde Bedeutung der Messe.

Artikel veröffentlicht am ,
Gamescom-Logo
Gamescom-Logo (Bild: Koelmesse)

"Sega hat beschlossen, dieses Jahr nicht an der Gamescom teilzunehmen", meldet das aus Japan stammende Traditionsunternehmen in einer offiziellen Erklärung. Obwohl die Kölner Messe nach Auffassung von Sega der "wichtigste Termin im europäischen Event-Kalender" sei, hat sich das Unternehmen zu der Absage entschlossen, weil "die Release-Daten der 2012er AAA-Titel und unsere neuen Projekte nicht mit dem Gamescom-Termin Mitte August" harmonieren würden. Eine Teilnahme in späteren Jahren sei durchaus vorstellbar, so Sega.

Erst vor wenigen Tagen hatte THQ mitgeteilt, nicht auf der Gamescom auszustellen. Der Publisher gilt als finanziell angeschlagen, angesichts von Entlassungen passt ein kostspieliger Messeauftritt wohl nicht ins Budget. Auch Nintendo hatte bekanntgegeben, nicht auf der Gamescom 2012 vertreten zu sein. Die Messegesellschaft rechnet trotz der Absagen mit weiterem Wachstum: So stehen den Ausstellern rund 16 Prozent mehr Flächen zur Verfügung.

Die Gamescom 2012 findet vom 15. bis zum 19. August 2012 statt. Weil die Veranstalter erneut einen starken Besucherandrang erwarten, haben sie Anfang März bekanntgegeben, dass am besonders stark frequentierten Samstag nur auf das Gelände kommt, wer vorher ein Onlineticket kauft. Grund: In den Vorjahren war es regelmäßig zu chaotischen Zuständen vor den Kassenhäuschen gekommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hotohori 09. Mai 2012

Jupp, darum war ich auch nach der letzten GC in Leipzig nicht mehr auf der Messe in Köln...

Hotohori 09. Mai 2012

Es gibt genug was Andere als sinnlos ansehen, nur weil sie die Motivation nicht...

Hotohori 09. Mai 2012

Das mit Nintendo weiß ich noch schmerzlich, zu der Zeit hatte ich eine Nintendo Fanseite...

Hotohori 09. Mai 2012

Ja, die rennen schon lange ohne Erfolg ihrem alten Erfolg hinterher.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern bessere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern bessere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /