Gamesbranche: Umsatz im US-Spielehandel stürzt um 32 Prozent ab

Schwache Veröffentlichungen, überalterte Hardwarebasis, Konkurrenz durch Online- und Gebrauchtspiele: Der klassische Gamesmarkt erlebt in den USA einen Rückgang wie nie zuvor. Am besten hat sich Prototype 2 geschlagen.

Artikel veröffentlicht am ,
Prototype 2
Prototype 2 (Bild: Activision)

Schon seit Monaten melden Marktforscher zweistellige Umsatzrückgänge im Bereich des Spiele-, Konsolenhardware- und Zubehörmarkts im Einzelhandel in den USA. Im April 2012 hat sich der Einbruch laut Daten von The NPD Group weiter beschleunigt: Gegenüber demselben Vorjahresmonat ist der Umsatz um rund 32 Prozent auf rund 630 Millionen US-Dollar eingebrochen; diese Zahl steht derzeit für geschätzt 65 Prozent des Gesamtmarkts, so die Forscher - außen vor sind unter anderem Social- und Mobilegames.

Besonders stark zurückgegangen sind die Umsätze mit Spielen. Sie lagen mit rund 307 Millionen US-Dollar rund 42 Prozent unter den Umsätzen des Vorjahresmonats. Das meistverkaufte Spiel in den USA war das von Activision stammende Actionspiel Prototype 2, gefolgt von Kinect Star Wars, Call of Duty: Modern Warfare 3 und NBA 2K12. Auf Platz 6 folgt The Witcher 2, das es wohl mit der neu veröffentlichten Xbox-360-Version in die Liste geschafft hat.

Auch bei der Hardware ging es abwärts: minus 32 Prozent, auf jetzt 190 Millionen US-Dollar. Am besten geschlagen hat sich nach Auskunft von Microsoft erneut die Xbox 360 mit 236.000 Exemplaren. Ein Jahr zuvor waren es noch 297.000 Stück - ein klares Signal, dass es Zeit wird für eine neue Konsolengeneration. Sony und Nintendo haben keine Angaben über ihren Absatz veröffentlicht.

Zugelegt hat das Geschäft mit Zubehör, wenn auch nur minimal: Es ist um ein Prozent auf 149 Millionen US-Dollar gewachsen. Für den Monat Mai 2012 erwarten die Marktforscher wieder steigende Umsätze. Dann erscheinen immerhin potenzielle Blockbuster wie Diablo 3 und Max Payne 3.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hotohori 14. Mai 2012

Die Industrie ist eben kein Deut anders als die Spieler... Verkauft sich weniger, wird...

Captain 14. Mai 2012

wenn steam eine resell Option anbieten würde, wäre ich schon freundlicher gestimmt...

Charles Marlow 12. Mai 2012

Denn das ist zwischenzeitlich ein ernstzunehmender Faktor geworden, wie gut sich ein...

Gu4rdi4n 11. Mai 2012

Woops, fail xD Ich hab 2 mal qualität gelesen :x Ich sollte nicht immer alles überfliegen ^^



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /