Games: Deutsche Spielentwickler verlieren weiter Marktanteile

Der deutsche Spielemarkt verzeichnet Rekordumsätze, aber deutsche Entwickler verlieren weiter Marktanteile in nahezu allen Segmenten. Einen winzigen Hoffnungsschimmer gibt es lediglich bei den aufwendigen PC- und Konsolentitlen - dank Elex und eines weiteren Spiels.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Elex
Artwork von Elex (Bild: Piranha Bytes)

Der Marktanteil von Spielen, die in Deutschland entwickelt wurden, ist 2017 weiter gesunken: Gerade mal 5,4 Prozent der Umsätze von 2,2 Milliarden Euro entfielen auf Games, die hierzulande produziert wurden. 2016 lag der Anteil noch bei 6,4 Prozent bei Gesamtumsätzen von rund 2 Milliarden Euro (Gesamtmarkt ohne Hardware, Gebühren für Onlinenetzwerke und Hybrid Toys). Auch in absoluten Zahlen müssen die heimischen Hersteller nach Berechnungen des Game - Verband der deutschen Games-Branche spürbare Rückgänge verzeichnen: 2017 lagen ihre Erlöse bei 119 Millionen Euro, 2016 waren es noch 129 Millionen Euro.

Einen Hoffnungsschimmer gab es immerhin auf dem besonders großen Markt für PC- und Konsolenspiele. Hier konnten deutsche Entwickler ihren Umsatzanteil von 0,5 auf nahezu 1 Prozent steigern. Hintergrund für das Plus auf 11,5 Millionen Euro waren laut Game vor allem die Action-Rollenspiele Elex von Piranha Bytes sowie The Surge von Deck 13.

In den anderen Marktsegmenten müssen deutsche Entwickler Rückgänge verzeichnen. Bei Spiele-Apps für Smartphone und Tablet fiel der Marktanteil der Firmen von 4,2 Prozent auf 3,7 Prozent. Auch bei Online- und Browser-Games hielt der Abwärtstrend an: Während 2016 noch 24 Prozent des Umsatzes in diesem Segment auf Entwicklungen aus Deutschland entfielen, waren es 2017 nur noch 17 Prozent.

  • Der Umsatzanteil deutscher Spiele-Entwicklungen fällt 2017 auf 5,4 Prozent im heimischen Markt. (Grafik: Game)
  • Umsatzanteil deutscher Spiele-Entwicklungen nach Marktsegmenten (Grafik: Game)
Der Umsatzanteil deutscher Spiele-Entwicklungen fällt 2017 auf 5,4 Prozent im heimischen Markt. (Grafik: Game)

Der Game erneuert auf Basis der Zahlen seine Forderung nach einer wesentlich stärkeren Förderung der Branche mit Staatsmitteln. "Der weiter fallende Marktanteil deutscher Spiele-Entwicklungen zeigt, dass es dringenden Handlungsbedarf gibt. Deshalb sollte der von der Bundesregierung geplante Games-Fonds zur Unterstützung deutscher Entwickler jetzt umgesetzt werden. Unser Vorschlag dafür liegt auf dem Tisch", sagt Felix Falk, Geschäftsführer des Game.

Falk möchte, dass die "immensen Wettbewerbsnachteile im Vergleich zu anderen Ländern endlich abgebaut werden." Der Verband hatte im April 2018 gefordert, dass der Bund die Branche mit mindestens 50 Millionen Euro im Jahr unterstützen soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


shiitake 16. Aug 2018

Bin gleicher Meinung und dasselbe beobachte ich auch bei Kollegen. Da man Games oft auch...

Anonymer Nutzer 16. Aug 2018

nur verdienen und auch bekommen sind zwei unterschiedliche dinge in dieser welt. die die...

lester 16. Aug 2018

Das kann ich so bestätigen, ich habe einige Kontakte mit der Spieleindustrie gehabt...

derKlaus 15. Aug 2018

Spielentwickler erhalten staatliche Förderung, das läuft wie un der Filmindustrie auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /