Everspace 2, Gods Will Fall und Skul
Beim Deutschen Entwicklerpreis 2020 wurde Everspace 2 von Rockfish Games aus Hamburg in der Kategorie Most Wanted ausgezeichnet. Kurz darauf - Ende Januar 2021- war das bunte Weltraumspiel im Early Access für Raumschiffpiloten dann erhältlich.
Im Gegensatz zum Vorgänger gibt es im zweiten Teil keine Rogue-like-Elemente. Stattdessen konzentriert sich das unverschämt hübsche Spiel auf eine große, offene Spielwelt samt besuchbarer Planeten.
Dazu kommt ein solides Rollenspiel-Innenleben, das auf die bewährte Motivation durch stetige Upgrades, Levelaufstieg und Aufrüstung setzt.
Statt Simulationscharakter herrscht in Everspace 2 rasante Action mit unkomplizierter Steuerung, die Science-fiction-Geschichte plätschert allerdings recht generisch dahin.
Das macht aber wenig, denn die Early-Access-Version bietet trotzdem etwa 25 spannende Spielstunden. Vierteljährlich soll Nachschub kommen.
Der Steam-Bestseller dominierte nach dem Start in den Early Access zwei Tage lang die globalen Verkaufscharts und kann mehr als 90 Prozent positive Reviews auf der Downloadplattform vorweisen. Wer einen würdigen Erben von Spieleklassikern wie Freelancer sucht, fühlt sich hier sicher wohl.
Erhältlich für Windows-PC; rund 38 Euro (Early Access).
Weitere empfehlenswerte Neuheiten
Gods Will Fall: Das britische Actionspiel Gods Will Fall (Windows-PC, Xbox One, Xbox Series X/S; 25 Euro) ist ein Erbe von Dark Souls. Es schickt eine Truppe aus acht keltischen Kriegern von Kerker zu Kerker, um dort garstige Götter in ganz unterschiedlicher Gestalt zur Strecke zu bringen.
Allerdings darf immer nur ein Einzelner in den Kampf ziehen. Wenn der oder diejenige stirbt, muss der nächste Herausforderer ran - oder man versucht sich an einer anderen Gottheit. Ein bisschen Souls-like, ein bisschen Rogue-like: Gods Will Fall belohnt jene, die das nötige Rüstzeug in Sachen Nerven und Ausdauer mitbringen.
Skul - The Hero Slayer: Noch einmal Rogue-lite, allerdings ganz anders! In Skul - The Hero Slayer(Windows-PC, MacOS und Linux; rund 17 Euro) kämpft man sich als kleines Skelett durch jede Menge Pixelhelden und darf aus Dutzenden Totenschädeln mit extrem unterschiedlichen Fähigkeiten wählen - ein würdiger Erbe von Dead Cells, der von Mal zu Mal besser wird.
Und endlich ein Rogue-lite, das man auch denen empfehlen kann, die der übertriebenen Härte des Genres normalerweise nichts abgewinnen können. Im jederzeit wählbaren Einsteigermodus hauen die Gegner nur halb so stark zu, und aus einem knochenharten Action-Plattformer wird ein immer noch forderndes, aber jedem zu empfehlendes Kleinod.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Super Meat Boy Forever und Airborne Kingdom |
Ich muss meinen ersten Beitrag hier ergänzen bzw. korrigieren: Nach ein paar dutzend...
Dass in meinen Artikeln hauptsächlich lobende Worte für die erwähnten Spiele gefunden...
Zum einen sind die Entwickler tatsächlich keine Native Speaker, zum anderen darf man die...
Ja und die Standards erfüllt mein HOTAS. Die Eingabe wird erkannt und an das Spiel...
Kommentieren