Gameforge: 140 Millionen Euro Umsatz mit Onlinegames

Das Geschäft läuft gut beim Onlinespiele-Betreiber und -Entwickler Gameforge, der für 2011 Umsätze in Höhe von rund 140 Millionen Euro meldet. Für 2012 erwartet Chef Alexander Rösner weiter starkes Wachstum.

Artikel veröffentlicht am ,
Alexander Rösner, Chef von Gameforge
Alexander Rösner, Chef von Gameforge (Bild: Gameforge)

Mit Onlinespielen wie Aion, Ikariam und Battleknight hat das Karlsruher Unternehmen Gameforge im Geschäftsjahr 2011 rund 140 Millionen Euro umgesetzt - im Vorjahr waren es rund 133 Millionen Euro. Der weltweit tätige Publisher hat nach eigenen Angaben ebenso wie in früheren Jahren mit einem "deutlich positiven operativen" Ergebnis abgeschlossen. Chef Alexander Rösner kommentiert: "Das Unternehmen steht kerngesund da, und wir werden unsere führende Rolle im Markt weiter ausbauen. Für 2012 erwarten wir ein Wachstum deutlich über dem Vorjahr."

Gameforge zählt mit über 300 Millionen registrierten Spielern und einem Portfolio von 20 Titeln in bis zu 50 Sprachen zu den Marktführern im Segment der Onlinegames. 2011 hatte das Unternehmen den Konkurrenten Frogster gekauft und sich dann eine Neuausrichtung inklusive einer neuen Organisationsstruktur sowie der Konzentration auf das Kerngeschäft verpasst; dabei wurden insgesamt rund 100 Arbeitsplätze abgebaut.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hu5eL 17. Apr 2012

Etwa was am Kerbholz gehabt?!

Hu5eL 17. Apr 2012

Was macht diese Spiele soviel besser? Glaube das ist alles eine Frage des Geschmacks...

rocknrolf 12. Apr 2012

Ok, ich ziehe in Betracht, dass die von mir "propagierte" Denkweise "vielleicht" nicht...

Mudder 11. Apr 2012

Es ist schade das eigentlich nur noch Browsergames existieren die von den großen Firmen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Orange Pi 5B: Bastelrechner hat viel RAM, eMMC und WLAN-Modul
    Orange Pi 5B
    Bastelrechner hat viel RAM, eMMC und WLAN-Modul

    Der Orange Pi 5B kann mit vielen Anschlüssen und Schnittstellen für fast alle DIY-Projekte genutzt werden. Mit dabei ist ein WLAN-Modul.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /