Game of Thrones: Hinweis auf Projekt von From Software und George R.R. Martin
Zum Finale von Game of Thrones hat der Schriftsteller George R. R. Martin in seinem Blog bestätigt, dass er mit einer japanischen Firma an einem Computerspiel arbeitet und damit etwas älteren Gerüchten über From Software neue Bedeutung gegeben.

"Ich habe bei der Entwicklung eines Computerspiels aus Japan beraten": Mit diesem Satz hat George R. R. Martin etwas älteren Spekulationen in der Spieleszene neuen Auftrieb gegeben. Der Schriftsteller hat ihn dem Tag in seinem Blog veröffentlicht, an dem die letzte Folge der TV-Serie Game of Thrones ausgestrahlt wurde, die auf Büchern von Martin basiert.
Den Gerüchten zufolge arbeitet der Autor zusammen mit dem japanischen Entwicklerstudio From Software an einem Spiel, das vom Publisher Bandai Namco Anfang Juni 2019 im Rahmen der Spielemesse E3 in Los Angeles angekündigt wird. Konkret soll es beim Xbox Briefing von Microsoft am 9. Juni 2019 vorgestellt werden.
Die Webseite Gematsu hat nach eigenen Angaben von jemandem die Information erhalten, dass es bei dem Projekt um eine offene Fantasywelt geht, in der mehrere Königreiche um die Macht kämpfen - inklusive der Möglichkeit, die eigene Position durch die Ermordung von feindlichen Anführern zu verbessern.
Außerdem gab es Berichte, dass Spieler in dem Titel auch auf dem Rücken von Pferden unterwegs sind. Das klingt alles nach Game of Thrones, bei From Software trägt das Projekt laut Gematsu allerdings nur den Arbeitstitel GR. Es soll sich seit drei Jahren in der Entwicklung befinden.
From Software ist ein großes Studio, das hierzulande vor allem für Dark Souls bekannt ist, und zuletzt mit Sekiro: Shadows Die Twice einen großen Erfolg feiern konnte. Ein offizielles Spiel auf Basis von Game of Thrones würde durchaus zu dem Studio passen, ebenso wie ein nicht offiziell lizenzierter Fantasytitel, der zusammen mit George R. R. Martin entsteht.
Derzeit gibt es lediglich ein aktuelles Spiel auf Basis von Game of Thrones, nämlich ein von HBO lizenziertes und extrem simples Browsergame, hinter dem das chinesische Entwicklerstudio Yoozoo steckt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wo ist das denn bitte nicht gut geschrieben gewesen oder unlogisch? War wohl mit das...
Sichrelich ;)