Game Monitor: Windows 10 bekommt offenbar ein eigenes Anti-Cheat-System

Nach dem ressourcenschonenden Game Mode folgt der Game Monitor in Windows 10: Unter diesem Namen ist erstmals ein Eintrag in einer Insider Preview zu finden. Offenbar handelt es sich um ein Anti-Cheat-System.

Artikel veröffentlicht am ,
Auch im Microsoft-Spiel Forza 6 könnte der Game Monitor zum Einsatz kommen.
Auch im Microsoft-Spiel Forza 6 könnte der Game Monitor zum Einsatz kommen. (Bild: Microsoft)

"Spielen macht mehr Spaß, wenn jeder fair spielt" - mit diesen Worten stellt Microsoft in der Insider Preview Build 16199 von Windows 10 den Game Monitor vor, einen neuen Eintrag im Optionenmenü. Der Hersteller hat den Game Monitor noch nicht anderweitig vorgestellt, aber es kann sich dabei nur um ein Anti-Cheat-System handeln.

Möglichkeiten zum Konfigurieren gibt es laut Wccftech.com nicht, sondern lediglich einen Ein- und Aus-Schalter. Und den Hinweis, dass das Deaktivieren des Game Monitor dazu führt, dass die Anzahl der Spiele, die der Nutzer verwenden kann, möglicherweise verringert wird - Erläuterungen dazu gibt es zumindest im aktuellen Preview Build nicht.

Microsoft hatte mit dem kürzlich veröffentlichten Creators Update bereits einen Game Mode in Windows 10 integriert, mit dem PC-Spieler ein paar mehr Ressourcen für leistungshungrige Games reservieren können. Schon bei der Vorstellung des Game Mode hieß es, dass weitere Systeme für Spieler folgen sollten.

Ein Anti-Cheat-System ist aber nun eine kleine Überraschung. Einige der Anbieter von Multiplayerpartien verfügen natürlich über eine eigene Software, mit der Betrügereien in Wettkämpfen mehr oder weniger erfolgreich unterbunden werden. Valve etwa hat Valve Anti-Cheat (VAC) in Titel wie Counter-Strike integriert.

Eine Sache der Ehre

Solche Systeme funktionieren aber nur dann zuverlässig, wenn sie auf die Spiele und vor allem auf deren Netzwerkarchitektur abgestimmt sind. Ein Peer-to-Peer-Titel wie For Honor etwa hat es schwer, sich vor Verbindungsabbrüchen durch die Spieler selbst zu schützen. Ubisoft versucht es seit kurzem unter anderem mit Zeitsperren von ein paar Minuten, bevor die nächste Partie begonnen werden kann; ein Anti-Cheat-System auf Betriebssystemebene bringt da wenig.

Es könnte sein, dass Microsoft den Game Monitor in den nächsten Tagen auf der E3 näher vorstellt. Das Unternehmen möchte seine Neuigkeiten ab Sonntag, dem 11. Juni 2017 vorstellen. Dabei dürfte es zwar vor allem um neue Spiele und die Xbox-Plattform gehen, aber zumindest am Rande eben auch um das Thema PC-Gaming.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Peace Р08. Jun 2017

Das wirkliche Problem bei unrechtmäßigen Bans ist, dass man nichts dagegen machen kann...

My1 07. Jun 2017

wenns einfach und frei für alle devs ist lautet die antwort eher warum NICHT". ich wäre...

FreiGeistler 07. Jun 2017

Dann taucht nach einer halben Woche ein Exploit im Internet auf und MS bringt 2 Monate...

FreiGeistler 07. Jun 2017

Vom Regen in die Traufe, also.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /