Game Freak: Neue Pokémon-Abenteuer für Nintendo Switch angekündigt
In Pokémon Legends Arceus stürmen Feurigel und Freunde eine offene Rollenspielwelt. Außerdem gibt es strahlende und leuchtende Remakes.

Der zum Teil zu Nintendo gehörende Publisher The Pokémon Company hat mehrere Neuheiten für die Switch angekündigt. Neben einem ganz neuen Spiel namens Pokémon Legends Arceus gibt es zwei Remakes: Pokémon Strahlender Diamant ist eine Neuauflage von Diamant, und Pokémon Leuchtende Perle eine Neuauflage von Perl.
Das für Anfang 2022 geplante Arceus soll ein von Grund auf neu entwickeltes Spiel von Game Freak werden, das in der offenen Fantasywelt Sinnoh angesiedelt ist - und zwar lange vor den Geschehnissen in Diamant und Perl.
Das Gameplay erinnert an bekannte Serienteile: Um Pokémon zu fangen, muss man zuerst ihr Verhalten beobachten, sich dann vorsichtig nähern und schließlich einen Pokéball werfen.
Außerdem haben Spieler in Arceus die Möglichkeit, mit ihren verbündeten Pokémon gegen wilde Monsterchen in rundenbasierten Kämpfen anzutreten. Dazu müssen sie den Pokéball, in dem sich ihr kleiner Freund befindet, in die Nähe eines wilden Pokémon werfen, wodurch das Gefecht beginnt. Zu Beginn des Abenteuers stehen Bauz, Feurigel und Ottaro als Partner bereit.
Strahlender Diamant und Leuchtende Perle sollen Ende 2021 erscheinen, die Originale kamen 2007 für das Nintendo DS auf den Markt. Nach Angaben der Entwickler sollen die Neuauflagen den "ursprünglichen Spielen originalgetreu nachempfunden" werden.
Unter anderem soll das Größenverhältnis der Städte und Routen beibehalten werden. Für die Produktion von Strahlender Diamant und Leuchtende Perle ist nicht Game Freak selbst zuständig, sondern ein Studio namens Ilca (Pokémon Home).
Am 30. April 2021 erscheint zudem das schon länger angekündigte New Pokémon Snap für die Nintendo Switch. Darin sind die Spieler als Fotografen auf den Inseln der Lentil-Region unterwegs, um Pokémon für ein Forschungsprojekt zu knipsen.
Die Aufmerksamkeit der Tierchen gewinnt man, indem man ihnen eine Melodie vorspielt oder einen Samtapfel zuwirft. Die Bewertung der Fotos hängt jeweils von der Pose des Pokémon sowie seiner Größe, Blickrichtung und Positionierung im Bild ab.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed