Galliumnitrid: Infineon kauft kanadische GaN Systems

Galliumnitrid gilt als neues Wundermaterial. Infineon gibt derzeit viel Geld in dem Bereich aus.

Artikel veröffentlicht am ,
Produkte von GaN Systems
Produkte von GaN Systems (Bild: GaN Systems)

Infineon Technologies will den kanadischen Halbleiterhersteller GaN Systems für 830 Millionen US-Dollar erwerben. Das gab Infineon am 2. März 2023 bekannt. Das Unternehmen mit Hauptsitz im kanadischen Ottawa hat rund 200 Beschäftigte.

GaN Systems entwickelt Leistungsumwandlungshalbleiter für Stromumwandlung in Elektrofahrzeugen, Servern, bei Solar- und Windenergie, Smart-Grid-Schaltungen und Lithium-Batteriemanagement. "Anwendungen wie mobiles Laden, Stromversorgung von Rechenzentren, Solarwechselrichter für Privathaushalte und Onboard-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge stehen kurz vor dem Durchbruch", sagte Jochen Hanebeck, Vorstandsvorsitzender von Infineon. Die geplante Übernahme von GaN Systems stärke Infineons Position im Bereich Power-Systems, "sei es auf Silizium, Siliziumkarbid oder Galliumnitrid".

Galliumnitrid (GaN) ermöglicht noch höhere Schaltgeschwindigkeiten als SiC. GaN-Wafer lassen sich zudem einfacher und günstiger herstellen. Das Potenzial von Galliumnitrid ist noch größer als von Siliziumcarbid. Für hohe Leistungen ist GaN aber noch im Forschungsstadium.

Galliumnitrid entwickele sich neben Silizium und Siliziumcarbid zu einem entscheidenden Material für Leistungshalbleiter, in Verbindung mit neuen Topologien wie Hybrid Flyback und Multi-Level-Implementierungen. Mit der Investition von rund 2 Milliarden Euro in eine neue Frontend-Fabrik in Kulim (Malaysia) kündigte Infineon bereits im Februar 2022 einen Ausbau seines Engagements im Bereich Wide-Bandgap an. Die ersten Wafer werden die Fertigung in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 verlassen und ergänzen die bestehenden Wide-Bandgap-Fertigungskapazitäten von Infineon in Villach (Österreich).

Infineon zahlt Übernahme aus eigenen Reserven

Die geplante Übernahme von GaN Systems wird laut Infineon aus vorhandenen liquiden Mitteln finanziert. Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen und behördlichen Genehmigungen.

Vor allem im Bereich der Ladegeräte bietet GaN den Vorteil, dass aufgrund der besseren Leitfähigkeit bei kleinerer Bauweise die gleiche Leistung wie bei herkömmlichen Ladegeräten erreicht werden kann. Es kommen dann beispielsweise Netzteile wie das Nano 3 von Anker heraus, das bei Maßen von nur 28 x 28 x 35 mm eine Leistung von 30 Watt hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Treibstoffe
Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom

Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
Eine Analyse von Hanno Böck

Treibstoffe: Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom
Artikel
  1. Umfrage gestartet: Plant Amazon einen eigenen Webbrowser für den Desktop?
    Umfrage gestartet
    Plant Amazon einen eigenen Webbrowser für den Desktop?

    Eine Amazon-Umfrage legt nahe, dass der Versandhändler an einem Desktop-Webbrowser arbeitet, um die Internetwerbung zu seinen Gunsten zu beeinflussen.

  2. Zeichentrick-Serie: Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben
    Zeichentrick-Serie
    Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben

    In der neuesten Folge von South Park haben sich die Schöpfer der Serie mit ChatGPT beschäftigt und den Chatbot genutzt, um Teile die Episode zu erstellen.

  3. DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
    DIY
    RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

    Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Otto Oster Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /