Verfügbarkeit und Fazit
Das Galaxy Z Flip kostet aktuell bei Samsung 1.480 Euro. Im Online-Handel ist das Smartphone momentan für um die 1.240 Euro erhältlich.
Fazit
Das Galaxy Z Flip ist von der Display-Technologie her gesehen ein bemerkenswertes Smartphone. Das faltbare Display ist scharf und hat gute Farben, der Scharniermechanismus fühlt sich hochwertig an. Auch das Format finden wir an sich besser als das des Galaxy Fold, dessen Tablet-Größe im ausgeklappten Zustand für uns in den meisten Fällen unnötig ist.
Allerdings kann uns auch das Galaxy Z Flip nach anfänglichem Interesse nicht davon überzeugen, dass wir ein Smartphone mit faltbarem Display brauchen. Im Alltag nervt uns auch beim neuen Modell der Umstand, dass wir es immer aufklappen müssen. Wir verwenden unser Smartphone über den Tag hinweg einfach zu oft, als dass wir es jedes Mal umständlich aufklappen müssen.
Aufgrund des festen Scharniers ist es notwendig, das Galaxy Z Flip mit beiden Händen zu öffnen oder den Daumen zwischen die beiden Hälften zu schieben. Beide Methoden erfordern mehr Zeit als das Handling eines herkömmlichen Smartphones. Noch nerviger finden wir es, wenn wir das Gerät in der Hosentasche tragen und es erst umständlich herausfummeln müssen.
Zu Hause würden wir wohl irgendwann dazu übergehen, das Smartphone aus Bequemlichkeit nicht mehr zuzuklappen. Das ist angesichts des empfindlichen Bildschirms aber durchaus risikoreich: Selbst leichter Druck mit einem stumpfen Gegenstand reicht aus, um dauerhaft eine Delle in das Panel zu drücken.
Das ist auf dem aktuellen Stand der Technik wohl nicht anders möglich, für uns ist es aber das finale Ausschlusskriterium bei den Überlegungen zum Kauf des Galaxy Z Flip. Für einen Gegenstand, den wir tagtäglich sehr häufig verwenden, ist uns das Smartphone zu empfindlich und zu unpraktisch. Auch beim Galaxy Fold hatten wir Bedenken bei der Widerstandsfähigkeit des Bildschirms - die neue Glasbeschichtung beim Galaxy Z Flip hat daran für uns nichts geändert. Dass der Bildschirm nach mehreren Jahren noch so gut aussieht wie ein durch Gorilla Glass geschütztes Display, können wir uns nicht vorstellen.
Technisch gesehen ist das Galaxy Z Flip gut ausgestattet, den hohen Preis zahlen Käufer aber für das Display - und nicht die restliche Hardware. Vom SoC und der Kamera her entspricht das Smartphone einem Topgerät der vorigen Generation, was für den Alltag natürlich immer noch ausreicht, vom Preis her aber nicht konkurrenzfähig ist.
Insgesamt müssen wir feststellen, dass sich für uns das Konzept eines zusammenklappbaren Handys im Alltag nicht auf die Smartphone-Ära übertragen lässt. Wir haben uns schlichtweg daran gewöhnt, ein Smartphone direkt verwenden zu können, wenn wir es aus der Tasche gezogen haben. Sicherlich wird es Menschen geben, die nicht so oft zu ihrem Smartphone greifen und das kleine Format des Galaxy Z Flip daher schätzen, ohne vom ständigen Aufklappen genervt zu sein. Auf das fragile Display müssen aber auch diese Nutzer aufpassen. Für 1.250 Euro sind uns das zu viele Wenns und Abers.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kamera-Ausstattung der vorigen Generation |
Mal ganz ehrlich. Mein Handy liegt den halben Tag auf dem Tisch. Wüsste nicht, warum ich...
Das ist nur eine gegenstandslose Zufallsidee von mir. Wenn irgendein Iphone den...
Genau - dieser Test ist extrem einseitig. Ich bin zwar keine Frau oder ein...
What? Sowohl das Pixel 4 als auch das 11 pro haben eine bessere Kamera als das s20 Ultra...